Projekta Nr.EN 15377-1:2008
NosaukumsDiese Europäische Norm gilt für Flächenheiz und kühlsysteme mit Wasser als Arbeitsmedium in Wohnhäusern, Geschäfts und Industriebauten. Die Verfahren gelten für in Wand , Decken oder Fußbodenkonstruktionen eingebaute Systeme ohne offene Luftspalte. Die Verfahren gelten nicht für beheizte oder gekühlte Deckenplatten oder strahler. Diese Norm stellt Berechnungsverfahren zur Bestimmung der Heiz und Kühlleistung im Beharrungszustand zur Verfügung (Teil 1). Diese Norm enthält eine Abschätzung eines äquivalenten Systemwiderstands zur Verwendung in dynamischen Gebäudesystemsimulationsprogrammen. Diese Norm gilt sinngemäß auch für die Verwendung anderer Flüssigkeiten als Wasser. In einer gesonderten Norm wird ein Verfahren für die Planung, Auslegung und Installation des Systems zur Verfügung gestellt (Teil 2). Diese Norm ist nicht für die Prüfung oder Zertifizierung von Heiz- oder Kühlsystemen geeignet. In einer weiteren gesonderten Norm werden ein Verfahren sowie Leitlinien zur Planungsoptimierung zur Verwendung erneuerbarer Energiequellen und zur Berücksichtigung der systemdynamischen Auswirkungen bereitgestellt (Teil 3).
Reģistrācijas numurs (WIID)25135
Darbības sfēraDiese Europäische Norm gilt für Flächenheiz und kühlsysteme mit Wasser als Arbeitsmedium in Wohnhäusern, Geschäfts und Industriebauten. Die Verfahren gelten für in Wand , Decken oder Fußbodenkonstruktionen eingebaute Systeme ohne offene Luftspalte. Die Verfahren gelten nicht für beheizte oder gekühlte Deckenplatten oder strahler. Diese Norm stellt Berechnungsverfahren zur Bestimmung der Heiz und Kühlleistung im Beharrungszustand zur Verfügung (Teil 1). Diese Norm enthält eine Abschätzung eines äquivalenten Systemwiderstands zur Verwendung in dynamischen Gebäudesystemsimulationsprogrammen. Diese Norm gilt sinngemäß auch für die Verwendung anderer Flüssigkeiten als Wasser. In einer gesonderten Norm wird ein Verfahren für die Planung, Auslegung und Installation des Systems zur Verfügung gestellt (Teil 2). Diese Norm ist nicht für die Prüfung oder Zertifizierung von Heiz- oder Kühlsystemen geeignet. In einer weiteren gesonderten Norm werden ein Verfahren sowie Leitlinien zur Planungsoptimierung zur Verwendung erneuerbarer Energiequellen und zur Berücksichtigung der systemdynamischen Auswirkungen bereitgestellt (Teil 3).
StatussAtcelts
ICS grupa91.140.10
91.140.30