Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt die Planungskriterien für geschlossene wassergeführte Kühlanlagen in Gebäuden fest und beschreibt die Auslegung derartiger Systeme. Die Festlegungen zielen darauf ab, ein angemessenes technisches Qualitätsniveau zu erreichen und das gewünschte thermische Raumklima bei minimalem Energieverbrauch zu erhalten.
Dieses Dokument gilt nicht für Anlagen zur Abfuhr von Prozesswärme aus industriellen Prozessen. Außerdem gilt es nicht für und ändert keine Produktnormen bzw. Anforderungen an die Installation von Produkten.
Dieses Dokument gilt für Kühlanlagen des folgenden Typs (siehe auch Bild 1):
1) Einrichtungen zur wassergeführten Wärmeabfuhr der Kälteanlage;
2) Einrichtungen zur Kälteerzeugung und Speicherung des Kalt- bzw. Kühlwassers (im weiteren Verlauf als Kaltwasser bezeichnet);
3) Einrichtungen zur Kaltwasserverteilung;
4) Einrichtungen zur Absorption der Wärme ("Kälteübergabe");
5) Regeleinrichtungen;
6) Sicherheitseinrichtungen.
Bild 1 - Schematisches Beispiel für eine wassergeführte Kühlanlage
Dieses Dokument befasst sich nicht mit zusätzlichen Sicherheitsaspekten für wassergeführte Kühlanlagen mit lokal auftretenden Betriebstemperaturen ≤ 0 °C. Die übrigen Abschnitte dieses Dokuments treffen jedoch auch auf Anlagen mit lokal auftretenden Betriebstemperaturen ≤ 0 °C zu.
Außerdem behandelt dieses Dokument nicht die Kälteanlage selbst, sondern nur die Teile der Kälteanlage, die ein integraler Bestandteil der Kühlanlage sind, einschließlich der Festlegung der geplanten Leistungsfähigkeit. Weiterhin behandelt dieses Dokument nicht:
- die Anforderungen an die Installation bzw. Anleitungen zu Betrieb, Wartung und Nutzung;
- die Auslegung der Anlagenkomponenten (z. B. Rückkühler, Kälteerzeugungssystem, Kühler, Rohrleitungen, Sicherheitseinrichtungen usw.).
Reģistrācijas numurs (WIID)
77811
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt die Planungskriterien für geschlossene wassergeführte Kühlanlagen in Gebäuden fest und beschreibt die Auslegung derartiger Systeme. Die Festlegungen zielen darauf ab, ein angemessenes technisches Qualitätsniveau zu erreichen und das gewünschte thermische Raumklima bei minimalem Energieverbrauch zu erhalten.
Dieses Dokument gilt nicht für Anlagen zur Abfuhr von Prozesswärme aus industriellen Prozessen. Außerdem gilt es nicht für und ändert keine Produktnormen bzw. Anforderungen an die Installation von Produkten.
Dieses Dokument gilt für Kühlanlagen des folgenden Typs (siehe auch Bild 1):
1) Einrichtungen zur wassergeführten Wärmeabfuhr der Kälteanlage;
2) Einrichtungen zur Kälteerzeugung und Speicherung des Kalt- bzw. Kühlwassers (im weiteren Verlauf als Kaltwasser bezeichnet);
3) Einrichtungen zur Kaltwasserverteilung;
4) Einrichtungen zur Absorption der Wärme ("Kälteübergabe");
5) Regeleinrichtungen;
6) Sicherheitseinrichtungen.
Bild 1 - Schematisches Beispiel für eine wassergeführte Kühlanlage
Dieses Dokument befasst sich nicht mit zusätzlichen Sicherheitsaspekten für wassergeführte Kühlanlagen mit lokal auftretenden Betriebstemperaturen ≤ 0 °C. Die übrigen Abschnitte dieses Dokuments treffen jedoch auch auf Anlagen mit lokal auftretenden Betriebstemperaturen ≤ 0 °C zu.
Außerdem behandelt dieses Dokument nicht die Kälteanlage selbst, sondern nur die Teile der Kälteanlage, die ein integraler Bestandteil der Kühlanlage sind, einschließlich der Festlegung der geplanten Leistungsfähigkeit. Weiterhin behandelt dieses Dokument nicht:
- die Anforderungen an die Installation bzw. Anleitungen zu Betrieb, Wartung und Nutzung;
- die Auslegung der Anlagenkomponenten (z. B. Rückkühler, Kälteerzeugungssystem, Kühler, Rohrleitungen, Sicherheitseinrichtungen usw.).