Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung des estrogenen Potentials von Wasser und Abwasser mittels eines Reportergen-Tests unter Verwendung stabil transfizierter, humaner Zellen fest. Dieser Reportergen-Test beruht auf der Aktivierung des humanen Estrogenrezeptors alpha.
Dieses Verfahren ist anwendbar auf:
Süßwasser;
Abwasser;
wässrige Extrakte und Sickerwasser;
Eluate von Sedimenten (Süßwasser);
Porenwasser;
wässrige Lösungen von Einzelsubstanzen oder von chemischen Gemischen;
Trinkwasser;
Die Bestimmungsgrenze (LOQ) dieses Verfahrens zur direkten Analyse von Wasserproben liegt zwischen 0,3 ng/l und 1 ng/l 17β Estradiol-Äquivalenten (EEQ). Diese Werte wurden in einem internationalen Ringversuch ermittelt (siehe Anhang F). Der obere Arbeitsbereich wurde bis zu einem Gehalt von 75 ng EEQ/l bewertet [basierend auf einem internationalen Ringversuch (siehe Tabelle F.3)]. Proben, die ein estrogenes Potenzial oberhalb dieser Schwelle zeigen, müssen für eine gültige Quantifizierung verdünnt werden. Eine Extraktion und Anreicherung von Wasserproben kann notwendig sein, wenn ihr estrogenes Potential unter der oben angegebenen Bestimmungsgrenze liegt.
Reģistrācijas numurs (WIID)
73878
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung des estrogenen Potentials von Wasser und Abwasser mittels eines Reportergen-Tests unter Verwendung stabil transfizierter, humaner Zellen fest. Dieser Reportergen-Test beruht auf der Aktivierung des humanen Estrogenrezeptors alpha.
Dieses Verfahren ist anwendbar auf:
Süßwasser;
Abwasser;
wässrige Extrakte und Sickerwasser;
Eluate von Sedimenten (Süßwasser);
Porenwasser;
wässrige Lösungen von Einzelsubstanzen oder von chemischen Gemischen;
Trinkwasser;
Die Bestimmungsgrenze (LOQ) dieses Verfahrens zur direkten Analyse von Wasserproben liegt zwischen 0,3 ng/l und 1 ng/l 17β Estradiol-Äquivalenten (EEQ). Diese Werte wurden in einem internationalen Ringversuch ermittelt (siehe Anhang F). Der obere Arbeitsbereich wurde bis zu einem Gehalt von 75 ng EEQ/l bewertet [basierend auf einem internationalen Ringversuch (siehe Tabelle F.3)]. Proben, die ein estrogenes Potenzial oberhalb dieser Schwelle zeigen, müssen für eine gültige Quantifizierung verdünnt werden. Eine Extraktion und Anreicherung von Wasserproben kann notwendig sein, wenn ihr estrogenes Potential unter der oben angegebenen Bestimmungsgrenze liegt.