CEN/TC 230
Projekta Nr. | EN ISO 22125-2:2019 |
---|---|
Nosaukums | Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Messung von 99Tc in allen Wasserarten durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP MS, en: inductively coupled plasma mass spectrometry) fest. Das Verfahren ist auf Untersuchungsproben von Versorgungs /Trinkwasser, Regenwasser, Oberflächen und Grundwasser sowie Kühlwasser, Prozesswasser, häusliches und gewerbliches Abwasser nach geeigneter Probenahme, Probenbehandlung und Vorbereitung der Untersuchungsprobe anwendbar. Es ist eine Filtration der Untersuchungsprobe notwendig. Die Nachweisgrenze hängt vom Probenvolumen und dem verwendeten Gerät ab. Das in diesem Dokument beschriebene Verfahren hat, bei Verwendung derzeit verfügbarer ICP MS Geräte, eine Nachweisgrenze von etwa 0,2 ng · kg−1 bis 0,5 ng · kg−1 (entsprechend 0,1 Bq · kg−1 bis 0,3 Bq · kg−1); dies liegt unter den WHO Kriterien für den sicheren Verzehr von Trinkwasser (100 Bq · l−1) [3]. Das in diesem Dokument beschriebene Verfahren ist nicht für die Bestimmung von 99Tc im Ultraspurenbereich vorgesehen. In diesem Dokument werden die Massenkonzentrationswerte bezogen auf die Masseneinheit statt auf die Volumeneinheit der Probe ausgedrückt, wie dies üblicherweise bei vergleichbaren Standards der Fall ist. Der Grund dafür ist, dass 99Tc in verschiedenen Matrixtypen wie Süßwasser oder Meerwasser gemessen wird, die hinsichtlich der Dichte signifikant unterschiedlich sind. Durch Messen des Probenvolumens können die Massenkonzentrationswerte auf einfache Weise auf die Volumeneinheit der Probe bezogen umgerechnet werden. Dies führt allerdings zur Erhöhung der Messunsicherheit des Massenkonzentrationsergebnisses. Das in diesem Dokument beschriebene Verfahren ist bei Notfallsituationen anwendbar; dies gilt jedoch nicht, wenn 99mTc in Mengen vorhanden ist, die eine Interferenz verursachen könnten. Die Analyse von Tc, das an Schwebstoffen adsorbiert ist, wird nicht durch dieses Verfahren abgedeckt. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Validität dieses Prüfverfahrens für die zu prüfenden Wasserproben sicherzustellen. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 67604 |
Darbības sfēra | Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Messung von 99Tc in allen Wasserarten durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP MS, en: inductively coupled plasma mass spectrometry) fest. Das Verfahren ist auf Untersuchungsproben von Versorgungs /Trinkwasser, Regenwasser, Oberflächen und Grundwasser sowie Kühlwasser, Prozesswasser, häusliches und gewerbliches Abwasser nach geeigneter Probenahme, Probenbehandlung und Vorbereitung der Untersuchungsprobe anwendbar. Es ist eine Filtration der Untersuchungsprobe notwendig. Die Nachweisgrenze hängt vom Probenvolumen und dem verwendeten Gerät ab. Das in diesem Dokument beschriebene Verfahren hat, bei Verwendung derzeit verfügbarer ICP MS Geräte, eine Nachweisgrenze von etwa 0,2 ng · kg−1 bis 0,5 ng · kg−1 (entsprechend 0,1 Bq · kg−1 bis 0,3 Bq · kg−1); dies liegt unter den WHO Kriterien für den sicheren Verzehr von Trinkwasser (100 Bq · l−1) [3]. Das in diesem Dokument beschriebene Verfahren ist nicht für die Bestimmung von 99Tc im Ultraspurenbereich vorgesehen. In diesem Dokument werden die Massenkonzentrationswerte bezogen auf die Masseneinheit statt auf die Volumeneinheit der Probe ausgedrückt, wie dies üblicherweise bei vergleichbaren Standards der Fall ist. Der Grund dafür ist, dass 99Tc in verschiedenen Matrixtypen wie Süßwasser oder Meerwasser gemessen wird, die hinsichtlich der Dichte signifikant unterschiedlich sind. Durch Messen des Probenvolumens können die Massenkonzentrationswerte auf einfache Weise auf die Volumeneinheit der Probe bezogen umgerechnet werden. Dies führt allerdings zur Erhöhung der Messunsicherheit des Massenkonzentrationsergebnisses. Das in diesem Dokument beschriebene Verfahren ist bei Notfallsituationen anwendbar; dies gilt jedoch nicht, wenn 99mTc in Mengen vorhanden ist, die eine Interferenz verursachen könnten. Die Analyse von Tc, das an Schwebstoffen adsorbiert ist, wird nicht durch dieses Verfahren abgedeckt. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Validität dieses Prüfverfahrens für die zu prüfenden Wasserproben sicherzustellen. |
Statuss | Standarts spēkā |
ICS grupa | 13.060.60 17.240 |