CEN/TC 230
Projekta Nr. | EN ISO 16665:2013 |
---|---|
Nosaukums | Diese Internationale Norm enthält Anleitungen zur quantitativen Sammlung und Bearbeitung von Proben der sublitoralen Weichboden-Makrofauna in marinen Gewässern. Diese Internationale Norm umfasst: a) Entwicklung des Probenahmeprogrammes; b) Anforderungen an die Probenahmegeräte; c) Probenahme und Probenbehandlung vor Ort; d) Sortierverfahren und Artenbestimmung; e) Aufbewahrung von gesammeltem und bearbeitetem Material. Diese Internationale Norm geht auf folgende Aspekte nicht speziell ein, wenn auch einige Elemente im Rahmen von Untersuchungen auftreten könnten: - Entnahme von Teilproben für Biotests; - Probenahme in Tiefenwasser (> 750 m) oder küstenfernen Bereichen; - faunistische In-situ-Untersuchungen, z. B. Wiederbesiedlungsuntersuchungen; - nicht benthische Organismen, die mit dem Probenahmegerät gefangen werden; - Probenahme in Ästuaren; - Probenahme in Tidebereichen; - Probenahme und Analyse der Meiofauna [9]; - Probenahme mit Dredgen und Schlitten; - Probenahme mit Hilfe von Tauchgeräten (SCUBA-Tauchen); - Konzept für eine statistische Auswertung. Die Genauigkeit bei der Festlegung der Position ist durch das geographische Gebiet, die verwendete Ausrüstung und das Ziel der Untersuchung vorgegeben. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 34773 |
Darbības sfēra | Diese Internationale Norm enthält Anleitungen zur quantitativen Sammlung und Bearbeitung von Proben der sublitoralen Weichboden-Makrofauna in marinen Gewässern. Diese Internationale Norm umfasst: a) Entwicklung des Probenahmeprogrammes; b) Anforderungen an die Probenahmegeräte; c) Probenahme und Probenbehandlung vor Ort; d) Sortierverfahren und Artenbestimmung; e) Aufbewahrung von gesammeltem und bearbeitetem Material. Diese Internationale Norm geht auf folgende Aspekte nicht speziell ein, wenn auch einige Elemente im Rahmen von Untersuchungen auftreten könnten: - Entnahme von Teilproben für Biotests; - Probenahme in Tiefenwasser (> 750 m) oder küstenfernen Bereichen; - faunistische In-situ-Untersuchungen, z. B. Wiederbesiedlungsuntersuchungen; - nicht benthische Organismen, die mit dem Probenahmegerät gefangen werden; - Probenahme in Ästuaren; - Probenahme in Tidebereichen; - Probenahme und Analyse der Meiofauna [9]; - Probenahme mit Dredgen und Schlitten; - Probenahme mit Hilfe von Tauchgeräten (SCUBA-Tauchen); - Konzept für eine statistische Auswertung. Die Genauigkeit bei der Festlegung der Position ist durch das geographische Gebiet, die verwendete Ausrüstung und das Ziel der Untersuchung vorgegeben. |
Statuss | Izstrādē |
ICS grupa | 13.060.10 13.060.70 |