Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Internationale Norm enthält Grundlagen und Verfahrensweisen für die Bestimmung von: Ag, Al, As, Cd, Co, Cr, Cu, Fe, Mn, Mo, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn in Oberflächenwasser, Grundwasser, Trinkwasser, Abwasser und Sedimenten durch Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Atomisierung im Graphitrohrofen. Das Verfahren ist anwendbar für die Bestimmung niedriger Element-Konzentrationen.
Die Nachweisgrenze des Verfahrens hängt für jedes Element von der Probenmatrix, dem Gerät, dem Zerstäubertyp und den Matrixmodifikationslösungen ab. Für Wasserproben mit sehr geringer Matrixbelastung (z. B. geringe Konzentration an gelösten Feststoffen und Partikeln) wird die Nachweisgrenze in der Nähe der instrumentellen Nachweisgrenze liegen. Die Tabelle 1 enthält Werte, die bei Verwendung eines Probenvolumens von 20 µl mindestens erreicht werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
11105
Darbības sfēra
Diese Internationale Norm enthält Grundlagen und Verfahrensweisen für die Bestimmung von: Ag, Al, As, Cd, Co, Cr, Cu, Fe, Mn, Mo, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn in Oberflächenwasser, Grundwasser, Trinkwasser, Abwasser und Sedimenten durch Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Atomisierung im Graphitrohrofen. Das Verfahren ist anwendbar für die Bestimmung niedriger Element-Konzentrationen.
Die Nachweisgrenze des Verfahrens hängt für jedes Element von der Probenmatrix, dem Gerät, dem Zerstäubertyp und den Matrixmodifikationslösungen ab. Für Wasserproben mit sehr geringer Matrixbelastung (z. B. geringe Konzentration an gelösten Feststoffen und Partikeln) wird die Nachweisgrenze in der Nähe der instrumentellen Nachweisgrenze liegen. Die Tabelle 1 enthält Werte, die bei Verwendung eines Probenvolumens von 20 µl mindestens erreicht werden.