Projekta Nr.EN ISO 11704:2018
NosaukumsDieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Gesamt-Alpha- und Gesamt-Beta-Aktivität durch alpha- und beta-emittierende Radionuklide mittels Flüssigszintillationszählung (en: liquid scintillation counting, LSC) fest. Das Verfahren ist anwendbar auf alle Wässer mit einem Trockenrückstand von weniger als 5 g/l und wenn keine Korrektur des Farbquenchs erforderlich ist. Die Messung der Gesamt-Alpha- und Gesamt-Beta-Aktivität ist nicht dafür vorgesehen, eine absolute Bestimmung aller alpha- und beta-strahlenden Radionuklide in einer zu untersuchenden Probe zu leisten, aber als Screeningverfahren ist es geeignet, um sicherzustellen, dass festgelegte Referenzniveaus spezifischer Alpha- und Beta-Strahler nicht überschritten werden. Diese Art der Bestimmung ist auch als Gesamt-Alpha- und Beta-Index bekannt. Von der Gesamt-Alpha- und Beta-Analyse wird nicht erwartet, dass sie genauso akkurat und präzise ist wie die Analyse spezifischer Radionuklide nach radiochemischer Trennung. Das Verfahren deckt nicht-flüchtige Radionuklide unter 80 °C ab, da einige gasförmige oder flüchtige Radionuklide (z. B. Radon und Radiojod) bei der Aufbereitung der Quelle verloren gehen können. Das Verfahren ist auf Proben von Trinkwasser, Regenwasser, Oberflächen- und Grundwasser sowie Kühl-wasser, Prozesswasser, häusliches und gewerbliches Abwasser nach geeigneter Probenahme, Proben-behandlung und Aufbereitung der Untersuchungsprobe (Filtration, falls erforderlich, und Berücksichtigung der Menge der im Wasser gelösten Bestandteile) anwendbar. Das in diesem Dokument beschriebene Verfahren ist in Notfall-Situationen anwendbar, da die Ergebnisse in weniger als 4 h durch direktes Messen der Wasserproben ohne jegliche Vorbehandlung erhalten werden können. Es liegt in der Verantwortung des Labors, die Eignung dieses Prüfverfahrens für die zu prüfenden Wasser-proben sicherzustellen.
Reģistrācijas numurs (WIID)63554
Darbības sfēraDieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Gesamt-Alpha- und Gesamt-Beta-Aktivität durch alpha- und beta-emittierende Radionuklide mittels Flüssigszintillationszählung (en: liquid scintillation counting, LSC) fest. Das Verfahren ist anwendbar auf alle Wässer mit einem Trockenrückstand von weniger als 5 g/l und wenn keine Korrektur des Farbquenchs erforderlich ist. Die Messung der Gesamt-Alpha- und Gesamt-Beta-Aktivität ist nicht dafür vorgesehen, eine absolute Bestimmung aller alpha- und beta-strahlenden Radionuklide in einer zu untersuchenden Probe zu leisten, aber als Screeningverfahren ist es geeignet, um sicherzustellen, dass festgelegte Referenzniveaus spezifischer Alpha- und Beta-Strahler nicht überschritten werden. Diese Art der Bestimmung ist auch als Gesamt-Alpha- und Beta-Index bekannt. Von der Gesamt-Alpha- und Beta-Analyse wird nicht erwartet, dass sie genauso akkurat und präzise ist wie die Analyse spezifischer Radionuklide nach radiochemischer Trennung. Das Verfahren deckt nicht-flüchtige Radionuklide unter 80 °C ab, da einige gasförmige oder flüchtige Radionuklide (z. B. Radon und Radiojod) bei der Aufbereitung der Quelle verloren gehen können. Das Verfahren ist auf Proben von Trinkwasser, Regenwasser, Oberflächen- und Grundwasser sowie Kühl-wasser, Prozesswasser, häusliches und gewerbliches Abwasser nach geeigneter Probenahme, Proben-behandlung und Aufbereitung der Untersuchungsprobe (Filtration, falls erforderlich, und Berücksichtigung der Menge der im Wasser gelösten Bestandteile) anwendbar. Das in diesem Dokument beschriebene Verfahren ist in Notfall-Situationen anwendbar, da die Ergebnisse in weniger als 4 h durch direktes Messen der Wasserproben ohne jegliche Vorbehandlung erhalten werden können. Es liegt in der Verantwortung des Labors, die Eignung dieses Prüfverfahrens für die zu prüfenden Wasser-proben sicherzustellen.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa13.060.60
17.240
13.060.20