Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Zählung von intestinalen Enterokokken in Wasser fest, einschließlich Enterococcus faecalis, Enterococcus faecium, Enterococcus durans, Enterococcus avium, Enterococcus gallinarum, Enterococcus hirae, Enterococcus casselifavus. Das Verfahren basiert auf dem Wachstum von Zielorganismen in einem flüssigen Medium und der Berechnung der wahrscheinlichsten Keimzahl (MPN, en: most probable number) der Mikroorganismen anhand von MPN Tabellen oder geeigneten MPN Informatikprogrammen.
Dieses Verfahren kann bei Trinkwasser und Badewasser (Süß- oder Salzwasser) sowie anderen ähnlichen Wasserarten angewendet werden, einschließlich solcher, die eine erhebliche Menge an Schwebstoffen enthalten, und es ermöglicht den Nachweis von Enterokokken mit 1 Koloniebildende Einheit (KBE) pro 100 ml mit definitiven Ergebnissen innerhalb von (26 ± 2) h bei einer Anwesenheit heterotropher Bakterien in einer Anzahl von bis zu 1 × 106 je 100 ml-Probe.
Enterokokken in Badegewässern, Binnen- und Meeresgewässern lassen sich am besten zählen, wenn die Proben 1 : 10 verdünnt werden.
Die in diesem Dokument beschriebene Prüfung stützt sich auf den Nachweis intestinaler Enterokokken durch die Expression des Enzyms ß D Glucosidase und liefert ohne weitere Prüfung positiver Probenvertiefungen innerhalb von 24 h ein bestätigtes Ergebnis.
Dieses Dokument gilt nicht für abgefülltes Wasser, für das das Verfahren nicht validiert wurde und das deshalb nicht in den Anwendungsbereich dieses Dokuments fällt, sofern nicht vom Labor vor der Anwendung eine angemessene Validierung der Leistung dieses Verfahrens durchgeführt wurde.
WARNUNG — Anwender dieses Dokuments sollten mit der üblichen Laborpraxis vertraut sein. Dieses Dokument erhebt nicht den Anspruch, auf alle gegebenenfalls zutreffenden Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit seiner Anwendung einzugehen. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, angemessene Sicherheits und Schutzmaßnahmen zu treffen.
WICHTIG — Es ist unerlässlich, dass nach diesem Dokument durchgeführte Untersuchungen von entsprechend qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
78021
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Zählung von intestinalen Enterokokken in Wasser fest, einschließlich Enterococcus faecalis, Enterococcus faecium, Enterococcus durans, Enterococcus avium, Enterococcus gallinarum, Enterococcus hirae, Enterococcus casselifavus. Das Verfahren basiert auf dem Wachstum von Zielorganismen in einem flüssigen Medium und der Berechnung der wahrscheinlichsten Keimzahl (MPN, en: most probable number) der Mikroorganismen anhand von MPN Tabellen oder geeigneten MPN Informatikprogrammen.
Dieses Verfahren kann bei Trinkwasser und Badewasser (Süß- oder Salzwasser) sowie anderen ähnlichen Wasserarten angewendet werden, einschließlich solcher, die eine erhebliche Menge an Schwebstoffen enthalten, und es ermöglicht den Nachweis von Enterokokken mit 1 Koloniebildende Einheit (KBE) pro 100 ml mit definitiven Ergebnissen innerhalb von (26 ± 2) h bei einer Anwesenheit heterotropher Bakterien in einer Anzahl von bis zu 1 × 106 je 100 ml-Probe.
Enterokokken in Badegewässern, Binnen- und Meeresgewässern lassen sich am besten zählen, wenn die Proben 1 : 10 verdünnt werden.
Die in diesem Dokument beschriebene Prüfung stützt sich auf den Nachweis intestinaler Enterokokken durch die Expression des Enzyms ß D Glucosidase und liefert ohne weitere Prüfung positiver Probenvertiefungen innerhalb von 24 h ein bestätigtes Ergebnis.
Dieses Dokument gilt nicht für abgefülltes Wasser, für das das Verfahren nicht validiert wurde und das deshalb nicht in den Anwendungsbereich dieses Dokuments fällt, sofern nicht vom Labor vor der Anwendung eine angemessene Validierung der Leistung dieses Verfahrens durchgeführt wurde.
WARNUNG — Anwender dieses Dokuments sollten mit der üblichen Laborpraxis vertraut sein. Dieses Dokument erhebt nicht den Anspruch, auf alle gegebenenfalls zutreffenden Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit seiner Anwendung einzugehen. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, angemessene Sicherheits und Schutzmaßnahmen zu treffen.
WICHTIG — Es ist unerlässlich, dass nach diesem Dokument durchgeführte Untersuchungen von entsprechend qualifiziertem Personal durchgeführt werden.