Projekta Nr.FprEN 15843
NosaukumsDieses Dokument gibt eine Anleitung zur Beurteilung von Veränderungen der in EN 14614:2020 beschriebenen hydromorphologischen Eigenschaften von Fließgewässern. Beide Normen fokussieren mehr auf die Gewässerstrukturbeschaffenheit als auf Hydrologie und Durchgängigkeit und berücksichtigen Sediment sowie Vegetation. Dieses Dokument ermöglicht konsistente Vergleiche der hydromorphologischen Formen und Prozesse zwischen den Fließgewässern eines Landes sowie zwischen denen verschiedener Länder in Europa, indem es eine Anleitung zur allgemeinen Beschreibung eines breiten Spektrums hydromorphologischer Veränderungen von Gewässerbetten, Ufern, Uferzonen und Überschwemmungsgebieten bietet. Die indirekten Auswirkungen von Veränderungen im Flusseinzugsgebiet auf diese Flüsse und Überschwemmungsgebiete werden ebenfalls berücksichtigt, wenn auch in geringerem Maße. Vorrangiges Ziel ist eine Einschätzung der „Abweichung von der natürlichen Beschaffenheit“ als Resultat der Beeinträchtigung der Hydromorphologie von Fließgewässern durch historische und moderne Belastungen durch den Menschen. Es werden geeignete Informationsquellen (siehe EN 14614:2020, Tabelle A.1) genannt, die bei der Beschreibung von Veränderungen hydromorphologischer Eigenschaften hilfreich sein können. Durch diese Vorgehensweise werden keine Verfahren ersetzt, die für eine Vorortaufnahme und -bewertung entwickelt wurden. Entscheidungen über die Bewirtschaftung bestimmter Gewässerabschnitte oder Teileinzugsgebiete erfordern spezielle Ortskenntnisse und unterscheiden sich in Abhängigkeit vom Fließgewässertyp.
Reģistrācijas numurs (WIID)79410
Darbības sfēraDieses Dokument gibt eine Anleitung zur Beurteilung von Veränderungen der in EN 14614:2020 beschriebenen hydromorphologischen Eigenschaften von Fließgewässern. Beide Normen fokussieren mehr auf die Gewässerstrukturbeschaffenheit als auf Hydrologie und Durchgängigkeit und berücksichtigen Sediment sowie Vegetation. Dieses Dokument ermöglicht konsistente Vergleiche der hydromorphologischen Formen und Prozesse zwischen den Fließgewässern eines Landes sowie zwischen denen verschiedener Länder in Europa, indem es eine Anleitung zur allgemeinen Beschreibung eines breiten Spektrums hydromorphologischer Veränderungen von Gewässerbetten, Ufern, Uferzonen und Überschwemmungsgebieten bietet. Die indirekten Auswirkungen von Veränderungen im Flusseinzugsgebiet auf diese Flüsse und Überschwemmungsgebiete werden ebenfalls berücksichtigt, wenn auch in geringerem Maße. Vorrangiges Ziel ist eine Einschätzung der „Abweichung von der natürlichen Beschaffenheit“ als Resultat der Beeinträchtigung der Hydromorphologie von Fließgewässern durch historische und moderne Belastungen durch den Menschen. Es werden geeignete Informationsquellen (siehe EN 14614:2020, Tabelle A.1) genannt, die bei der Beschreibung von Veränderungen hydromorphologischer Eigenschaften hilfreich sein können. Durch diese Vorgehensweise werden keine Verfahren ersetzt, die für eine Vorortaufnahme und -bewertung entwickelt wurden. Entscheidungen über die Bewirtschaftung bestimmter Gewässerabschnitte oder Teileinzugsgebiete erfordern spezielle Ortskenntnisse und unterscheiden sich in Abhängigkeit vom Fließgewässertyp.
StatussIzstrādē
ICS grupa13.060.45