Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Norm umfasst die funktionalen Empfehlungen für Planung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme, Betrieb, Instandhaltung und Stilllegung von Untertagegasspeicheranlagen in bergmännisch hergestellten Felskavernen bis zum Bohrlochkopf.
Diese Norm gilt nicht für ausgekleidete Felskavernen (en: lined rock).
ANMERKUNG Obgleich in dieser Norm nicht behandelt, ist die Auskleidung von Felskavernen eine mögliche Technik.
Sie legt sichere und umweltverträgliche Verfahrensweisen fest.
Die erforderlichen Übertageanlagen für einen Untertagegasspeicher müssen EN 1918 5 entsprechen.
In diesem Zusammenhang ist „Gas“ jeder Brennstoff auf Kohlenwasserstoffbasis, der:
- sich bei einer Temperatur von 15 °C und einem Druck von 0,1 MPa in gasförmigem Zustand befindet (dazu gehören komprimiertes Erdgas [en: compressed natural gas, CNG] und Flüssiggas [en: liquefied petroleum gas, LPG]; das gespeicherte Produkt wird auch als Medium bezeichnet);
- bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt, um die Integrität des Untertagespeichers, die Leistung und die Umweltverträglichkeit aufrechtzuerhalten, und die vertraglichen Anforderungen erfüllt.
Die vorliegende Europäische Norm legt allgemeine Grundsätze für Anlagen zur Untertagegasspeicherung fest. Die Anwender dieser Europäischen Norm sollten sich bewusst sein, dass detailliertere Normen und/oder Technische Regeln existieren. Eine Liste einschlägiger Normen, die allerdings nicht umfassend ist, findet sich in Anhang A.
Diese Europäische Norm soll in Verbindung mit nationalen Normen und/oder Technischen Regeln angewendet werden und ersetzt sie nicht.
Beim Auftreten von Widersprüchen aufgrund restriktiverer Anforderungen in nationalen Gesetzen/Vorschrif¬ten, als in der vorliegenden Europäischen Norm gefordert, haben nationale Gesetze/Vorschriften Vorrang, wie in CEN/TR 13737 (alle Teile) dargestellt.
ANMERKUNG CEN/TR 13737 (alle Teile) enthält:
- Darstellung der in den einzelnen Ländern zu beachtenden Gesetze/Vorschriften;
- wenn notwendig, darin enthaltene restriktivere nationale Anforderungen;
- eine nationale Kontaktstelle für die aktuellsten Informationen.
Es ist nicht vorgesehen, diese Norm rückwirkend auf bestehende Anlagen anzuwenden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
37087
Darbības sfēra
Diese Norm umfasst die funktionalen Empfehlungen für Planung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme, Betrieb, Instandhaltung und Stilllegung von Untertagegasspeicheranlagen in bergmännisch hergestellten Felskavernen bis zum Bohrlochkopf.
Diese Norm gilt nicht für ausgekleidete Felskavernen (en: lined rock).
ANMERKUNG Obgleich in dieser Norm nicht behandelt, ist die Auskleidung von Felskavernen eine mögliche Technik.
Sie legt sichere und umweltverträgliche Verfahrensweisen fest.
Die erforderlichen Übertageanlagen für einen Untertagegasspeicher müssen EN 1918 5 entsprechen.
In diesem Zusammenhang ist „Gas“ jeder Brennstoff auf Kohlenwasserstoffbasis, der:
- sich bei einer Temperatur von 15 °C und einem Druck von 0,1 MPa in gasförmigem Zustand befindet (dazu gehören komprimiertes Erdgas [en: compressed natural gas, CNG] und Flüssiggas [en: liquefied petroleum gas, LPG]; das gespeicherte Produkt wird auch als Medium bezeichnet);
- bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt, um die Integrität des Untertagespeichers, die Leistung und die Umweltverträglichkeit aufrechtzuerhalten, und die vertraglichen Anforderungen erfüllt.
Die vorliegende Europäische Norm legt allgemeine Grundsätze für Anlagen zur Untertagegasspeicherung fest. Die Anwender dieser Europäischen Norm sollten sich bewusst sein, dass detailliertere Normen und/oder Technische Regeln existieren. Eine Liste einschlägiger Normen, die allerdings nicht umfassend ist, findet sich in Anhang A.
Diese Europäische Norm soll in Verbindung mit nationalen Normen und/oder Technischen Regeln angewendet werden und ersetzt sie nicht.
Beim Auftreten von Widersprüchen aufgrund restriktiverer Anforderungen in nationalen Gesetzen/Vorschrif¬ten, als in der vorliegenden Europäischen Norm gefordert, haben nationale Gesetze/Vorschriften Vorrang, wie in CEN/TR 13737 (alle Teile) dargestellt.
ANMERKUNG CEN/TR 13737 (alle Teile) enthält:
- Darstellung der in den einzelnen Ländern zu beachtenden Gesetze/Vorschriften;
- wenn notwendig, darin enthaltene restriktivere nationale Anforderungen;
- eine nationale Kontaktstelle für die aktuellsten Informationen.
Es ist nicht vorgesehen, diese Norm rückwirkend auf bestehende Anlagen anzuwenden.