CEN/TC 234
Projekta Nr. | EN 15001-2:2008 |
---|---|
Nosaukums | Diese Europäische Norm legt detailliert die funktionalen Anforderungen hinsichtlich Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung von industriellen Gasleitungsanlagen und Baugruppen mit einem Betriebsdruck größer 0,5 bar und nicht industriellen Gasleitungsanlagen in Gebäuden (Haushalte und Gewerbebetriebe) mit einem Betriebsdruck größer 5 bar, beginnend am Ausgangsanschluss der Übergabestelle des Netzbetreibers bis zum Eingang der Gasgeräte; d. h. in der Regel der Absperreinrichtung vor dem Gerät, fest. Diese Europäische Norm gilt auch für die Anschlussleitungen von Gasgeräten, die nicht in den Anwendungsbereich der Gasgeräte-Norm fallen. Diese Europäische Norm gilt für den Betrieb von Gasleitungsanlagen bei Umgebungstemperaturen zwischen 20 °C und 40 °C mit Betriebsdrücken bis einschließlich 60 bar. Bei Betriebszuständen außerhalb dieser Bereiche wird zusätzlich auf die EN 13480 für metallische Leitungsanlagen verwiesen. Für Gasleitungsanlagen mit Betriebsdrücken bis einschließlich 0,5 bar und für nicht industrielle Gasleitungs-anlagen (in Haushalten und Gewerbebetrieben) mit Betriebsdrücken bis einschließlich 5 bar gilt EN 1775. Die vorliegende Europäische Norm gilt für Gasleitungsanlagen, die nicht in den Anwendungsbereich der EN 1775 oder einer anderen Europäischen Norm fallen. In der vorliegenden Europäischen Norm bezeichnet der Begriff Gas brennbare Gase, die bei einer Temperatur von 15 °C und einem absoluten atmosphärischen Druck von 1 013 mbar in gasförmigem Zustand vorliegen. Diese Gase werden im Allgemeinen als erzeugtes Gas, Erdgas oder Flüssiggas (LPG) oder als Gase der ersten, zweiten oder dritten Gasfamilie bezeichnet (siehe Tabelle 1 in EN 437:2003). |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 29608 |
Darbības sfēra | Diese Europäische Norm legt detailliert die funktionalen Anforderungen hinsichtlich Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung von industriellen Gasleitungsanlagen und Baugruppen mit einem Betriebsdruck größer 0,5 bar und nicht industriellen Gasleitungsanlagen in Gebäuden (Haushalte und Gewerbebetriebe) mit einem Betriebsdruck größer 5 bar, beginnend am Ausgangsanschluss der Übergabestelle des Netzbetreibers bis zum Eingang der Gasgeräte; d. h. in der Regel der Absperreinrichtung vor dem Gerät, fest. Diese Europäische Norm gilt auch für die Anschlussleitungen von Gasgeräten, die nicht in den Anwendungsbereich der Gasgeräte-Norm fallen. Diese Europäische Norm gilt für den Betrieb von Gasleitungsanlagen bei Umgebungstemperaturen zwischen 20 °C und 40 °C mit Betriebsdrücken bis einschließlich 60 bar. Bei Betriebszuständen außerhalb dieser Bereiche wird zusätzlich auf die EN 13480 für metallische Leitungsanlagen verwiesen. Für Gasleitungsanlagen mit Betriebsdrücken bis einschließlich 0,5 bar und für nicht industrielle Gasleitungs-anlagen (in Haushalten und Gewerbebetrieben) mit Betriebsdrücken bis einschließlich 5 bar gilt EN 1775. Die vorliegende Europäische Norm gilt für Gasleitungsanlagen, die nicht in den Anwendungsbereich der EN 1775 oder einer anderen Europäischen Norm fallen. In der vorliegenden Europäischen Norm bezeichnet der Begriff Gas brennbare Gase, die bei einer Temperatur von 15 °C und einem absoluten atmosphärischen Druck von 1 013 mbar in gasförmigem Zustand vorliegen. Diese Gase werden im Allgemeinen als erzeugtes Gas, Erdgas oder Flüssiggas (LPG) oder als Gase der ersten, zweiten oder dritten Gasfamilie bezeichnet (siehe Tabelle 1 in EN 437:2003). |
Statuss | Atcelts |
ICS grupa | 23.040.01 91.140.40 |