Projekta Nr.EN 10336:2007
Nosaukums1.1 Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an kontinuierlich schmelztauchverzinkte und elektrolytisch veredelte Flacherzeugnisse aus Mehrphasenstählen zum Kaltumformen (siehe Tabelle 1, Tabelle 3 und Tabelle 4) mit Überzügen aus Zink (Z und ZE), Zink-Eisen-Legierung (ZF) oder Zink-Nickel-Legierung (ZN) in Dicken von 0,35 mm bis 3,0 mm fest, falls nicht anders vereinbart (siehe 1.2). Als Dicke gilt die Enddicke des gelieferten Erzeugnisses nach dem Veredeln. Diese Europäische Norm gilt für Band mit einer Breite ³ 600 mm und daraus abgelängte Stäbe. 1.2 Nach Vereinbarung bei der Anfrage und Bestellung kann diese Norm auch auf kontinuierlich schmelztauchveredelte Flacherzeugnisse in Dicken > 3,0 mm angewendet werden. In diesem Fall sind auch die Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften, die Haftung des Überzugs und die Oberflächenbeschaffenheit bei der Anfrage und Bestellung zu vereinbaren. 1.3 Die Erzeugnisse nach dieser Europäischen Norm eignen sich vorzugsweise für Anwendungen, bei denen die Kaltumformbarkeit, hohe Festigkeit und Beständigkeit gegen Korrosion von vorrangiger Bedeutung sind. Der durch den Überzug bewirkte Korrosionsschutz ist der Auflagenmasse proportional (siehe auch 7.3.5). 1.4 Diese Europäische Norm gilt nicht für kontinuierlich schmelztauchveredelte Flacherzeugnisse aus weichen Stählen zum Kaltumformen (siehe EN 10327), kontinuierlich schmelztauchveredelte Flacherzeugnisse aus Baustählen (siehe EN 10326), elektrolytisch verzinkte kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus Stahl (siehe EN 10152), kontinuierlich organisch beschichtete (bandbeschichtete) Flacherzeugnisse aus Stahl (siehe EN 10169-1, EN 10169-2 und EN 10169-3), elektrolytisch Zn-Ni-oberflächenveredelte kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus Stahl (siehe EN 10271) und kontinuierlich schmelztauchveredeltes Band und Blech aus Stählen mit hoher Streckgrenze zum Kaltumformen (siehe EN 10292).
Reģistrācijas numurs (WIID)22249
Darbības sfēra1.1 Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an kontinuierlich schmelztauchverzinkte und elektrolytisch veredelte Flacherzeugnisse aus Mehrphasenstählen zum Kaltumformen (siehe Tabelle 1, Tabelle 3 und Tabelle 4) mit Überzügen aus Zink (Z und ZE), Zink-Eisen-Legierung (ZF) oder Zink-Nickel-Legierung (ZN) in Dicken von 0,35 mm bis 3,0 mm fest, falls nicht anders vereinbart (siehe 1.2). Als Dicke gilt die Enddicke des gelieferten Erzeugnisses nach dem Veredeln. Diese Europäische Norm gilt für Band mit einer Breite ³ 600 mm und daraus abgelängte Stäbe. 1.2 Nach Vereinbarung bei der Anfrage und Bestellung kann diese Norm auch auf kontinuierlich schmelztauchveredelte Flacherzeugnisse in Dicken > 3,0 mm angewendet werden. In diesem Fall sind auch die Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften, die Haftung des Überzugs und die Oberflächenbeschaffenheit bei der Anfrage und Bestellung zu vereinbaren. 1.3 Die Erzeugnisse nach dieser Europäischen Norm eignen sich vorzugsweise für Anwendungen, bei denen die Kaltumformbarkeit, hohe Festigkeit und Beständigkeit gegen Korrosion von vorrangiger Bedeutung sind. Der durch den Überzug bewirkte Korrosionsschutz ist der Auflagenmasse proportional (siehe auch 7.3.5). 1.4 Diese Europäische Norm gilt nicht für kontinuierlich schmelztauchveredelte Flacherzeugnisse aus weichen Stählen zum Kaltumformen (siehe EN 10327), kontinuierlich schmelztauchveredelte Flacherzeugnisse aus Baustählen (siehe EN 10326), elektrolytisch verzinkte kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus Stahl (siehe EN 10152), kontinuierlich organisch beschichtete (bandbeschichtete) Flacherzeugnisse aus Stahl (siehe EN 10169-1, EN 10169-2 und EN 10169-3), elektrolytisch Zn-Ni-oberflächenveredelte kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus Stahl (siehe EN 10271) und kontinuierlich schmelztauchveredeltes Band und Blech aus Stählen mit hoher Streckgrenze zum Kaltumformen (siehe EN 10292).
StatussAtcelts
ICS grupa77.140.50