Projekta Nr.EN 334:2019
NosaukumsDieses Dokument legt Anforderungen an Konstruktion, Funktion, Prüfung, Kennzeichnung, Bemessung und Dokumentation von Gas-Druckregelgeräten fest: — für Eingangsdrücke bis 100 bar und Nennweiten bis DN 400; — für einen Betriebstemperaturbereich von ‒20 °C bis +60 °C; soweit sie mit Brenngasen der 1. und 2. Gas-Familie nach EN 437:2018 [1] in den Druckregelanlagen nach EN 12186 oder EN 12279 in Gastransport- und Gasverteilnetzen sowie in gewerblichen und industriellen Anlagen betrieben werden. Der Begriff „Gas-Druckregelgeräte“ wird im Weiteren, außer in Überschriften, mit „Regelgeräte“ abgekürzt. Für Standardregelgeräte für den Einsatz in Druckregelanlagen nach EN 12186 oder EN 12279 listet Anhang ZA alle anwendbaren, grundlegenden Sicherheitsanforderungen der europäischen Rechts-vorschriften mit Ausnahme der Beständigkeit gegen äußere und innere Korrosion bei Anwendung in korrosiven Umgebungen auf. Dieses Dokument behandelt folgende Temperaturklassen/Ausführungen von Regelgeräten: — Temperaturklasse 1: Betriebstemperaturbereich von ‒10 °C bis 60 °C; — Temperaturklasse 2: Betriebstemperaturbereich von ‒20 °C bis 60 °C; — Ausführung IS (einheitlicher Festigkeitsbereich); — Ausführung DS (verschiedene Festigkeitsbereiche). Dieses Dokument gilt für Regelgeräte, deren Hilfsenergie für die Regelung dem Betriebsgas ohne Unterstützung durch externe Energiequellen entnommen wird. Das Regelgerät darf mit einem zweiten Regelgerät ausgerüstet sein, das als Monitor eingesetzt wird und den Anforderungen in diesem Dokument entspricht. Das Regelgerät darf mit einer Sicherheitsabsperreinrichtung (SAE) ausgerüstet sein, die den Anforderungen nach EN 14382 entspricht. Das Regelgerät darf mit einer integrierten Abblaseeinrichtung für Leckgas entsprechend den Anforderungen nach Anhang E und/oder mit einem Atmungsventil entsprechend den Anforderungen nach Anhang I ausgerüstet sein. Dieses Dokument gilt nicht für: — Regelgeräte vor/an/in Haushalts-Gasgeräten, die hinter Hausgaszählern installiert sind; — Regelgeräte, die für den Einbau in Druckregelsystemen in Anschlussleitungen ) mit einem Volumen-strom unter Normbedingungen ≤ 200 m3/h und einem Eingangsdruck ≤ 5 bar vorgesehen sind; — Regelgeräte, für die ein einschlägiges Dokument vorliegt (z. B. EN 88-1 und EN 88-2 usw.); — Regelarmaturen für die industrielle Prozessregelung nach EN 1349.
Reģistrācijas numurs (WIID)35788
Darbības sfēraDieses Dokument legt Anforderungen an Konstruktion, Funktion, Prüfung, Kennzeichnung, Bemessung und Dokumentation von Gas-Druckregelgeräten fest: — für Eingangsdrücke bis 100 bar und Nennweiten bis DN 400; — für einen Betriebstemperaturbereich von ‒20 °C bis +60 °C; soweit sie mit Brenngasen der 1. und 2. Gas-Familie nach EN 437:2018 [1] in den Druckregelanlagen nach EN 12186 oder EN 12279 in Gastransport- und Gasverteilnetzen sowie in gewerblichen und industriellen Anlagen betrieben werden. Der Begriff „Gas-Druckregelgeräte“ wird im Weiteren, außer in Überschriften, mit „Regelgeräte“ abgekürzt. Für Standardregelgeräte für den Einsatz in Druckregelanlagen nach EN 12186 oder EN 12279 listet Anhang ZA alle anwendbaren, grundlegenden Sicherheitsanforderungen der europäischen Rechts-vorschriften mit Ausnahme der Beständigkeit gegen äußere und innere Korrosion bei Anwendung in korrosiven Umgebungen auf. Dieses Dokument behandelt folgende Temperaturklassen/Ausführungen von Regelgeräten: — Temperaturklasse 1: Betriebstemperaturbereich von ‒10 °C bis 60 °C; — Temperaturklasse 2: Betriebstemperaturbereich von ‒20 °C bis 60 °C; — Ausführung IS (einheitlicher Festigkeitsbereich); — Ausführung DS (verschiedene Festigkeitsbereiche). Dieses Dokument gilt für Regelgeräte, deren Hilfsenergie für die Regelung dem Betriebsgas ohne Unterstützung durch externe Energiequellen entnommen wird. Das Regelgerät darf mit einem zweiten Regelgerät ausgerüstet sein, das als Monitor eingesetzt wird und den Anforderungen in diesem Dokument entspricht. Das Regelgerät darf mit einer Sicherheitsabsperreinrichtung (SAE) ausgerüstet sein, die den Anforderungen nach EN 14382 entspricht. Das Regelgerät darf mit einer integrierten Abblaseeinrichtung für Leckgas entsprechend den Anforderungen nach Anhang E und/oder mit einem Atmungsventil entsprechend den Anforderungen nach Anhang I ausgerüstet sein. Dieses Dokument gilt nicht für: — Regelgeräte vor/an/in Haushalts-Gasgeräten, die hinter Hausgaszählern installiert sind; — Regelgeräte, die für den Einbau in Druckregelsystemen in Anschlussleitungen ) mit einem Volumen-strom unter Normbedingungen ≤ 200 m3/h und einem Eingangsdruck ≤ 5 bar vorgesehen sind; — Regelgeräte, für die ein einschlägiges Dokument vorliegt (z. B. EN 88-1 und EN 88-2 usw.); — Regelarmaturen für die industrielle Prozessregelung nach EN 1349.
StatussAtcelts
ICS grupa23.060.40