Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt die Anforderungen und Prüfungen für den Bau, den Betrieb, die Sicherheit und die Herstellung von mechanischen Balgengaszählern der Genauigkeitsklasse 1,5 (im Weiteren „Zähler“ genannt) mit koaxialen Einstutzen oder Zweistutzenanschlüssen zur Volumenmessung von Brenngasen der 1., 2. und 3. Familie nach EN 437 bei maximalen Betriebsdrücken bis 0,5 bar und einem maximalen Durchfluss bis 160 m³/h über einen Mindestumgebungstemperaturbereich von 10 °C bis 40 °C und den vom Hersteller angegebenen Mindestgastemperaturbereich von mindestens 40 K fest.
Die vorliegende Norm gilt für Zähler mit und ohne eingebaute mechanische Temperaturumwerter an Standorten mit nicht signifikanten Schwingungs und Stoßbelastungen sowie an
geschlossenen Standorten (innen oder außen mit dem vom Hersteller vorgeschriebenen Schutz) mit kondensierender oder nicht kondensierender Feuchtigkeit
oder bei entsprechender Angabe durch den Hersteller
offenen Standorten (außen ohne Abdeckung) mit kondensierender oder nicht kondensierender Feuchtigkeit
sowie an Standorten mit elektromagnetischen Störungen.
Die vorliegende Europäische Norm gilt nicht für Zähler mit elektronischen Zählwerken.
Soweit in dieser Norm nicht anders angegeben, sind alle dargestellten Drücke als Überdrücke zu verstehen.
Die Abschnitte 1 bis 9 und die Anhänge B und F beziehen sich nur auf die Konstruktion und Typprüfung.
ANMERKUNG Mechanische Zähler können durch elektromagnetische Störungen nicht beeinflusst werden und eignen sich damit für jedes elektromagnetische Umfeld.
Reģistrācijas numurs (WIID)
25289
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt die Anforderungen und Prüfungen für den Bau, den Betrieb, die Sicherheit und die Herstellung von mechanischen Balgengaszählern der Genauigkeitsklasse 1,5 (im Weiteren „Zähler“ genannt) mit koaxialen Einstutzen oder Zweistutzenanschlüssen zur Volumenmessung von Brenngasen der 1., 2. und 3. Familie nach EN 437 bei maximalen Betriebsdrücken bis 0,5 bar und einem maximalen Durchfluss bis 160 m³/h über einen Mindestumgebungstemperaturbereich von 10 °C bis 40 °C und den vom Hersteller angegebenen Mindestgastemperaturbereich von mindestens 40 K fest.
Die vorliegende Norm gilt für Zähler mit und ohne eingebaute mechanische Temperaturumwerter an Standorten mit nicht signifikanten Schwingungs und Stoßbelastungen sowie an
geschlossenen Standorten (innen oder außen mit dem vom Hersteller vorgeschriebenen Schutz) mit kondensierender oder nicht kondensierender Feuchtigkeit
oder bei entsprechender Angabe durch den Hersteller
offenen Standorten (außen ohne Abdeckung) mit kondensierender oder nicht kondensierender Feuchtigkeit
sowie an Standorten mit elektromagnetischen Störungen.
Die vorliegende Europäische Norm gilt nicht für Zähler mit elektronischen Zählwerken.
Soweit in dieser Norm nicht anders angegeben, sind alle dargestellten Drücke als Überdrücke zu verstehen.
Die Abschnitte 1 bis 9 und die Anhänge B und F beziehen sich nur auf die Konstruktion und Typprüfung.
ANMERKUNG Mechanische Zähler können durch elektromagnetische Störungen nicht beeinflusst werden und eignen sich damit für jedes elektromagnetische Umfeld.