Projekta Nr.EN 14236:2007
NosaukumsDiese Europäische Norm beschreibt die Anforderungen und Prüfungen hinsichtlich der Konstruktion, Funktion und Sicherheit von nach Klasse 1,0 und Klasse 1,5 batteriebetriebenen Ultraschallgaszählern (im Folgenden Zähler genannt), die einen gleichachsigen Einstutzen- oder Zweistutzenanschluss aufweisen und zur Volumenmessung von verteilten Brenngasen der zweiten und/oder dritten Gasfamilie, wie in EN 437 angegeben, bei maximalen Betriebsdrücken bis zu 0,5 bar ) und maximalen tatsächlichen Durchflüssen bis zu 10 m3/h bei einem Mindestumgebungstemperaturbereich von -10 °C bis +40 °C und einer Mindestgastemperaturspanne von 40 K für Haushaltsanwendungen eingesetzt werden. Diese Europäische Norm gilt für Zähler, bei denen das Messelement und das/die Zählwerke im selben Gehäuse untergebracht sind. Diese Europäische Norm gilt für Zähler mit und ohne eingebaute Temperaturumwertung, die an Aufstellungsorten, die in geringem Ausmaß Schwingungen und Erschütterungen ausgesetzt sind, und  an geschlossenen Aufstellungsorten (in Gebäuden oder im Freien mit vom Hersteller vorgeschriebenem Schutz) mit Betauung oder mit betauungsfreier Feuchte, oder, falls vom Hersteller angegeben,  an offenen Aufstellungsorten (im Freien ohne Abdeckung) mit Betauung oder mit betauungsfreier Feuchte und an Aufstellungsorten mit elektromagnetischen Störungen aufgestellt sind. Soweit nicht anders angegeben, handelt es sich bei allen in dieser Europäischen Norm verwendeten Drücken um Überdrücke. Wenn mehr als ein Zählertyp zur Prüfung eingereicht wird, ist es notwendig, jeden Zählertyp gegen diese Europäische Norm zu prüfen. Die Abschnitte 1 bis 15 und Anhang C gelten nur für Bauart und Typprüfung. ANMERKUNG Siehe Anhang A für Produktionsanforderungen.
Reģistrācijas numurs (WIID)26953
Darbības sfēraDiese Europäische Norm beschreibt die Anforderungen und Prüfungen hinsichtlich der Konstruktion, Funktion und Sicherheit von nach Klasse 1,0 und Klasse 1,5 batteriebetriebenen Ultraschallgaszählern (im Folgenden Zähler genannt), die einen gleichachsigen Einstutzen- oder Zweistutzenanschluss aufweisen und zur Volumenmessung von verteilten Brenngasen der zweiten und/oder dritten Gasfamilie, wie in EN 437 angegeben, bei maximalen Betriebsdrücken bis zu 0,5 bar ) und maximalen tatsächlichen Durchflüssen bis zu 10 m3/h bei einem Mindestumgebungstemperaturbereich von -10 °C bis +40 °C und einer Mindestgastemperaturspanne von 40 K für Haushaltsanwendungen eingesetzt werden. Diese Europäische Norm gilt für Zähler, bei denen das Messelement und das/die Zählwerke im selben Gehäuse untergebracht sind. Diese Europäische Norm gilt für Zähler mit und ohne eingebaute Temperaturumwertung, die an Aufstellungsorten, die in geringem Ausmaß Schwingungen und Erschütterungen ausgesetzt sind, und  an geschlossenen Aufstellungsorten (in Gebäuden oder im Freien mit vom Hersteller vorgeschriebenem Schutz) mit Betauung oder mit betauungsfreier Feuchte, oder, falls vom Hersteller angegeben,  an offenen Aufstellungsorten (im Freien ohne Abdeckung) mit Betauung oder mit betauungsfreier Feuchte und an Aufstellungsorten mit elektromagnetischen Störungen aufgestellt sind. Soweit nicht anders angegeben, handelt es sich bei allen in dieser Europäischen Norm verwendeten Drücken um Überdrücke. Wenn mehr als ein Zählertyp zur Prüfung eingereicht wird, ist es notwendig, jeden Zählertyp gegen diese Europäische Norm zu prüfen. Die Abschnitte 1 bis 15 und Anhang C gelten nur für Bauart und Typprüfung. ANMERKUNG Siehe Anhang A für Produktionsanforderungen.
StatussAtcelts
ICS grupa91.140.40