Projekta Nr.EN ISO 6570:2004
NosaukumsDie vorliegende Internationale Norm beschreibt die Prinzipien und Grundanforderungen von zwei gravimetrischen Verfahren zur Bestimmung des potenziellen Gehaltes an flüssigen Kohlenwasserstoffen in Erdgas oder einem ähnlichen Gas bei vorgegebener Temperatur und vorgegebenem Druck. In dieser Internationalen Norm werden zwei Verfahren zum Bestimmen der Kondensatmenge in einem Probegas festgelegt: - Verfahren A: ein manuelles Wägeverfahren; - Verfahren B: ein indirektes automatisches Wägeverfahren, das auf der Anzeige der durch die Kondensatansammlung in einem senkrechten Rohr hervorgerufenen Druckdifferenz beruht. Das manuelle Wägeverfahren ist ein Bezugsverfahren für die indirekte automatische Messung (Verfahren A). Das indirekte automatische Verfahren (Verfahren B) ist für die halbkontinuierliche Überwachung geeignet. ANMERKUNG Sofern nicht anderweitig festgelegt, bezieht sich das in Kubikmeter angegebene Gasvolumen auf 273,15 K und 101,325 kPa.
Reģistrācijas numurs (WIID)18760
Darbības sfēraDie vorliegende Internationale Norm beschreibt die Prinzipien und Grundanforderungen von zwei gravimetrischen Verfahren zur Bestimmung des potenziellen Gehaltes an flüssigen Kohlenwasserstoffen in Erdgas oder einem ähnlichen Gas bei vorgegebener Temperatur und vorgegebenem Druck. In dieser Internationalen Norm werden zwei Verfahren zum Bestimmen der Kondensatmenge in einem Probegas festgelegt: - Verfahren A: ein manuelles Wägeverfahren; - Verfahren B: ein indirektes automatisches Wägeverfahren, das auf der Anzeige der durch die Kondensatansammlung in einem senkrechten Rohr hervorgerufenen Druckdifferenz beruht. Das manuelle Wägeverfahren ist ein Bezugsverfahren für die indirekte automatische Messung (Verfahren A). Das indirekte automatische Verfahren (Verfahren B) ist für die halbkontinuierliche Überwachung geeignet. ANMERKUNG Sofern nicht anderweitig festgelegt, bezieht sich das in Kubikmeter angegebene Gasvolumen auf 273,15 K und 101,325 kPa.
StatussIzstrādē
ICS grupa75.060