Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieser Teil von ISO 6974 beschreibt ein gaschromatographisches Verfahren zur quantitativen Bestimmung der Bestandteile von Erdgas mit zwei gepackten Säulen. Dieses Verfahren kann zur Bestimmung in On-line-Prozessen und im Laboratorium eingesetzt werden. Es ist anwendbar zur Analyse von Gasen, deren Bestandteile im Bereich der in Tabelle 1 angegebenen Molfraktionen liegen. Diese Bereiche stellen nicht die Detektionsgrenzen dar, sondern die Grenzen, innerhalb deren die angegebene Präzision gilt. Auch wenn eine oder mehrere Komponenten in einer Probe nicht nachgewiesen werden, kann das Verfahren trotzdem angewandt werden.
Dieser Teil von ISO 6974 kann nur in Verbindung mit den Teilen 1 und 2 von ISO 6974 angewandt werden.
Tabelle 1 - Anwendungsbereiche
Komponente Molfraktionsbereich
%
Stickstoff 0,001 bis 15,0
Kohlenstoffdioxid 0,001 bis 10
Methan 75 bis 100
Ethan 0,001 bis 10,0
Propan 0,001 bis 3,0
iso-Butan (2-Methylpropan) 0,001 bis 1,0
n-Butan 0,001 bis 1,0
neo-Pentan (2,2-Dimethylpropan) 0,001 bis 0,5
iso-Pentan (2-Methylbutan) 0,001 bis 0,5
n-Pentan 0,001 bis 0,5
Hexane + Summe aller C6 - und höheren Kohlenwasserstoffe 0,001 bis 0,2
ANMERKUNG 1 Erdgas enthält üblicherweise keinen Sauerstoff und es ist auch nicht zu erwarten, dass er in einer Gasprobe für ein On-line-Gerät enthalten ist. Wenn überhaupt Sauerstoff enthalten ist, wird er zusammen mit dem Stickstoff bestimmt. Der erhaltene Wert (Stickstoff + Sauerstoff) wird aufgrund eines geringen Unterschiedes zwischen den Detektorresponsen für Sauerstoff und Stickstoff etwas falsch sein. Nichtsdestoweniger wird das Ergebnis des Gas/Luft-Gemisches ziemlich genau sein, da keine der beiden Komponenten etwas zum Brennwert beiträgt.
ANMERKUNG 2 Es wird davon ausgegangen, dass der Gehalt an Helium und Argon zu vernachlässigen und unveränderlich ist, so dass Helium und Argon nicht bestimmt zu werden brauchen.
Reģistrācijas numurs (WIID)
18775
Darbības sfēra
Dieser Teil von ISO 6974 beschreibt ein gaschromatographisches Verfahren zur quantitativen Bestimmung der Bestandteile von Erdgas mit zwei gepackten Säulen. Dieses Verfahren kann zur Bestimmung in On-line-Prozessen und im Laboratorium eingesetzt werden. Es ist anwendbar zur Analyse von Gasen, deren Bestandteile im Bereich der in Tabelle 1 angegebenen Molfraktionen liegen. Diese Bereiche stellen nicht die Detektionsgrenzen dar, sondern die Grenzen, innerhalb deren die angegebene Präzision gilt. Auch wenn eine oder mehrere Komponenten in einer Probe nicht nachgewiesen werden, kann das Verfahren trotzdem angewandt werden.
Dieser Teil von ISO 6974 kann nur in Verbindung mit den Teilen 1 und 2 von ISO 6974 angewandt werden.
Tabelle 1 - Anwendungsbereiche
Komponente Molfraktionsbereich
%
Stickstoff 0,001 bis 15,0
Kohlenstoffdioxid 0,001 bis 10
Methan 75 bis 100
Ethan 0,001 bis 10,0
Propan 0,001 bis 3,0
iso-Butan (2-Methylpropan) 0,001 bis 1,0
n-Butan 0,001 bis 1,0
neo-Pentan (2,2-Dimethylpropan) 0,001 bis 0,5
iso-Pentan (2-Methylbutan) 0,001 bis 0,5
n-Pentan 0,001 bis 0,5
Hexane + Summe aller C6 - und höheren Kohlenwasserstoffe 0,001 bis 0,2
ANMERKUNG 1 Erdgas enthält üblicherweise keinen Sauerstoff und es ist auch nicht zu erwarten, dass er in einer Gasprobe für ein On-line-Gerät enthalten ist. Wenn überhaupt Sauerstoff enthalten ist, wird er zusammen mit dem Stickstoff bestimmt. Der erhaltene Wert (Stickstoff + Sauerstoff) wird aufgrund eines geringen Unterschiedes zwischen den Detektorresponsen für Sauerstoff und Stickstoff etwas falsch sein. Nichtsdestoweniger wird das Ergebnis des Gas/Luft-Gemisches ziemlich genau sein, da keine der beiden Komponenten etwas zum Brennwert beiträgt.
ANMERKUNG 2 Es wird davon ausgegangen, dass der Gehalt an Helium und Argon zu vernachlässigen und unveränderlich ist, so dass Helium und Argon nicht bestimmt zu werden brauchen.