Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Die Internationale Norm ISO 12213 legt für Erdgase, Erdgase mit synthetischen Beimischungen und ähnliche
Gemische Verfahren zur Berechnung der Realgasfaktoren unter Bedingungen fest, unter denen das Gemisch
nur als Gas existieren kann.
In diesem Teil von ISO 12213 wird ein Verfahren zur Berechnung der Realgasfaktoren für Gase festgelegt,
deren Brennwert, relative Dichte und Kohlenstoffdioxidgehalt ebenso wie die zutreffenden Drücke und
Temperaturen bekannt sind. Falls Wasserstoff vorhanden ist, was bei Gasen mit einer synthetischen
Beimischung häufig vorkommt, muss auch der Wasserstoffgehalt bekannt sein.
ANMERKUNG Der Realgasfaktor kann prinzipiell errechnet werden, wenn von den Parametern Brennwert, relative
Dichte, Kohlenstoffdioxidgehalt und Stickstoffgehalt drei bekannt sind (üblicherweise die drei Erstgenannten); es wird
jedoch davon abgeraten, den Stickstoffgehalt als Berechnungsparameter anzuwenden.
Auf aufbereitete Erdgase ist das Verfahren innerhalb der Bereiche für den Druck p und die Temperatur T, bei
denen Transport- und Verteilungsvorgänge üblicherweise ablaufen, vorrangig mit einer Unsicherheit von etwa
± 0,1 % anwendbar. Für erweiterte Anwendungsbereiche erhöht sich die Ergebnisunsicherheit (siehe
Anhang F).
Weitere Angaben zum Geltungs- und Anwendungsbereich des Verfahrens sind in ISO 12213-1 enthalten.
Reģistrācijas numurs (WIID)
32317
Darbības sfēra
Die Internationale Norm ISO 12213 legt für Erdgase, Erdgase mit synthetischen Beimischungen und ähnliche
Gemische Verfahren zur Berechnung der Realgasfaktoren unter Bedingungen fest, unter denen das Gemisch
nur als Gas existieren kann.
In diesem Teil von ISO 12213 wird ein Verfahren zur Berechnung der Realgasfaktoren für Gase festgelegt,
deren Brennwert, relative Dichte und Kohlenstoffdioxidgehalt ebenso wie die zutreffenden Drücke und
Temperaturen bekannt sind. Falls Wasserstoff vorhanden ist, was bei Gasen mit einer synthetischen
Beimischung häufig vorkommt, muss auch der Wasserstoffgehalt bekannt sein.
ANMERKUNG Der Realgasfaktor kann prinzipiell errechnet werden, wenn von den Parametern Brennwert, relative
Dichte, Kohlenstoffdioxidgehalt und Stickstoffgehalt drei bekannt sind (üblicherweise die drei Erstgenannten); es wird
jedoch davon abgeraten, den Stickstoffgehalt als Berechnungsparameter anzuwenden.
Auf aufbereitete Erdgase ist das Verfahren innerhalb der Bereiche für den Druck p und die Temperatur T, bei
denen Transport- und Verteilungsvorgänge üblicherweise ablaufen, vorrangig mit einer Unsicherheit von etwa
± 0,1 % anwendbar. Für erweiterte Anwendungsbereiche erhöht sich die Ergebnisunsicherheit (siehe
Anhang F).
Weitere Angaben zum Geltungs- und Anwendungsbereich des Verfahrens sind in ISO 12213-1 enthalten.