Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieser Teil von ISO 6145 ist Teil einer Reihe Internationaler Normen, die die verschiedenen dynamischvolumetrischen
Verfahren zur Herstellung von Kalibriergasgemischen behandelt. Der vorliegende Teil legt ein
Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kalibriergasgemischen mit einer oder mehreren leicht
kondensierbaren Komponenten fest. Mithilfe dieses Verfahrens kann eine relative erweiterte Unsicherheit der
Messung, U, die durch Multiplizieren der relativen kombinierten Standardunsicherheit mit einem
Überdeckungsfaktor von k = 2 erhalten wird, von nicht mehr als ± 1 % erreicht werden.
Im Unterschied zu den in den anderen Teilen von ISO 6145 vorgestellten Verfahren, ist für das im
vorliegenden Teil beschriebene Verfahren keine genaue Messung der Durchflussraten erforderlich, da in den
Gleichungen zur Berechnung des Volumenanteils keine Durchflussraten vorkommen.
Leicht kondensierbare Gase und Dämpfe werden im Allgemeinen auf Oberflächen adsorbiert, wodurch es
schwierig ist, mithilfe statischer Verfahren stabile Kalibriergasgemische mit genau bekannter
Zusammensetzung, die eine oder mehrere derartige Komponenten enthalten, herzustellen. Außerdem können
diese Kalibriergasgemische nicht unter einem Druck nahe der Sättigungsgrenze gehalten werden, ohne dass
Kondensation auftritt. Das Sättigungsverfahren kann zur Herstellung von Gemischen dieser Art angewendet
werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
35011
Darbības sfēra
Dieser Teil von ISO 6145 ist Teil einer Reihe Internationaler Normen, die die verschiedenen dynamischvolumetrischen
Verfahren zur Herstellung von Kalibriergasgemischen behandelt. Der vorliegende Teil legt ein
Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kalibriergasgemischen mit einer oder mehreren leicht
kondensierbaren Komponenten fest. Mithilfe dieses Verfahrens kann eine relative erweiterte Unsicherheit der
Messung, U, die durch Multiplizieren der relativen kombinierten Standardunsicherheit mit einem
Überdeckungsfaktor von k = 2 erhalten wird, von nicht mehr als ± 1 % erreicht werden.
Im Unterschied zu den in den anderen Teilen von ISO 6145 vorgestellten Verfahren, ist für das im
vorliegenden Teil beschriebene Verfahren keine genaue Messung der Durchflussraten erforderlich, da in den
Gleichungen zur Berechnung des Volumenanteils keine Durchflussraten vorkommen.
Leicht kondensierbare Gase und Dämpfe werden im Allgemeinen auf Oberflächen adsorbiert, wodurch es
schwierig ist, mithilfe statischer Verfahren stabile Kalibriergasgemische mit genau bekannter
Zusammensetzung, die eine oder mehrere derartige Komponenten enthalten, herzustellen. Außerdem können
diese Kalibriergasgemische nicht unter einem Druck nahe der Sättigungsgrenze gehalten werden, ohne dass
Kondensation auftritt. Das Sättigungsverfahren kann zur Herstellung von Gemischen dieser Art angewendet
werden.