Projekta Nr.LVS EN ISO 2063-1:2018
NosaukumsDiese Norm legt Anforderungen zum Schutz von Eisen- und Stahloberflächen gegen Korrosion durch Aufbringen thermisch gespritzter, metallischer Schichten aus Zink, Aluminium oder deren Legierungen fest. Diese Norm legt Anforderungen an die Planung des Korrosionsschutzsystems und die konstruktive Gestaltung des zu schützenden Bauteils fest, wenn thermisches Spritzen als Verfahren für das Auftragen des metallischen Korrosionsschutzes vorgesehen ist. Einige fachgebietsbezogene Grundbegriffe werden definiert und Hinweise zum Korrosionsverhalten der Zink- und Aluminiumwerkstoffe unter verschiedenen Umgebungsbedingungen gegeben. Charakteristische Eigenschaften der Spritzschicht, wie z. B. Schichtdicke, Mindesthaftfestigkeit und Oberflächenbeschaffenheit, werden genau angegeben und Prüfverfahren für thermisch gespritzte Korrosions-schutzschichten aus Zink, Aluminium oder deren Legierungen festgelegt. Diese Norm gilt für die Anwendung thermisch gespritzter Zink- und Aluminiumschutzschichten gegen Korrosion im Temperaturbereich zwischen −50 °C und +200 °C unter Beachtung der Einsatzbedingungen von Versiegelungen. Hitzebeständige Schutzschichten aus Aluminium werden in ISO 17834 behandelt und fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Norm. Andere Korrosionsschutzprozesse, wie z. B. Feuerverzinken (galvanisches Beschichten), Sherardisieren, galvanische Metallabscheidung (stromlose Metallabscheidung), oder Auswählen und Auftragen organischer Beschichtungen/Anstriche sind nicht Gegenstand dieser Norm. Anforderungen an die Herstellung von thermisch gespritzten Schichten sind in ISO/DIS 2063-2 festgelegt.
Reģistrācijas numurs (WIID)39281
Darbības sfēraDiese Norm legt Anforderungen zum Schutz von Eisen- und Stahloberflächen gegen Korrosion durch Aufbringen thermisch gespritzter, metallischer Schichten aus Zink, Aluminium oder deren Legierungen fest. Diese Norm legt Anforderungen an die Planung des Korrosionsschutzsystems und die konstruktive Gestaltung des zu schützenden Bauteils fest, wenn thermisches Spritzen als Verfahren für das Auftragen des metallischen Korrosionsschutzes vorgesehen ist. Einige fachgebietsbezogene Grundbegriffe werden definiert und Hinweise zum Korrosionsverhalten der Zink- und Aluminiumwerkstoffe unter verschiedenen Umgebungsbedingungen gegeben. Charakteristische Eigenschaften der Spritzschicht, wie z. B. Schichtdicke, Mindesthaftfestigkeit und Oberflächenbeschaffenheit, werden genau angegeben und Prüfverfahren für thermisch gespritzte Korrosions-schutzschichten aus Zink, Aluminium oder deren Legierungen festgelegt. Diese Norm gilt für die Anwendung thermisch gespritzter Zink- und Aluminiumschutzschichten gegen Korrosion im Temperaturbereich zwischen −50 °C und +200 °C unter Beachtung der Einsatzbedingungen von Versiegelungen. Hitzebeständige Schutzschichten aus Aluminium werden in ISO 17834 behandelt und fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Norm. Andere Korrosionsschutzprozesse, wie z. B. Feuerverzinken (galvanisches Beschichten), Sherardisieren, galvanische Metallabscheidung (stromlose Metallabscheidung), oder Auswählen und Auftragen organischer Beschichtungen/Anstriche sind nicht Gegenstand dieser Norm. Anforderungen an die Herstellung von thermisch gespritzten Schichten sind in ISO/DIS 2063-2 festgelegt.
StatussAtcelts
ICS grupa25.220.40
25.220.20