Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt Eigenschaften und Leistungsmerkmale für Gipsfaserplatten fest, die für die
Verwendung im Hochbau vorgesehen sind, einschließlich derer, die zur Weiterverarbeitung bestimmt sind. Sie
gilt auch für Platten, die zur Aufnahme einer direkten dekorativen Beschichtung oder eines Gipsputzes
vorgesehen sind.
Für die Anwendung werden Gipsfaserplatten entsprechend ihres Typs, ihrer Größe, Dicke und Kantenausbildung
ausgewählt. Die Platten können z. B. als Trockenputz für Wände, für direkt befestigte Deckenbekleidungen
oder abgehängte Decken, für Trennwände oder als Bekleidung von Stützen und Trägern
verwendet werden. Sie können auch für Böden und Beplankungen eingesetzt werden.
Diese Europäische Norm erfasst folgende Leistungsmerkmale des Produktes: Brandverhalten, Wasserdampfdurchlässigkeit,
Biegefestigkeit und Wärmedurchlasswiderstand.
Die folgenden Leistungsmerkmale beziehen sich auf Systeme, die unter Verwendung von Gipsfaserplatten
hergestellt wurden: Schubfestigkeit, Feuerwiderstand, Stoßfestigkeit, Luftschalldämmung und Schallabsorption.
Falls gefordert, sind die Prüfungen nach den entsprechenden europäischen Prüfverfahren an zusammengebauten
Systemen, die den Gebrauchszustand nachbilden, durchzuführen.
Diese Europäische Norm behandelt auch zusätzliche technische Eigenschaften, die für die Anwendung und
Akzeptanz des Produktes wichtig sind und die Referenzprüfverfahren für diese Eigenschaften.
Ferner legt sie die Bewertung der Konformität des Produktes mit dieser EN fest.
Diese Norm gilt nicht für Gipsfaserplatten, die weiterverarbeitet wurden (z. B. zu Verbundplatten zur Schallund
Wärmedämmung, Gipsplatten mit dünner Beschichtung usw.).
Produkte, die in EN 520 oder EN 13815 behandelt werden, sind ausgeschlossen.
Reģistrācijas numurs (WIID)
24156
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt Eigenschaften und Leistungsmerkmale für Gipsfaserplatten fest, die für die
Verwendung im Hochbau vorgesehen sind, einschließlich derer, die zur Weiterverarbeitung bestimmt sind. Sie
gilt auch für Platten, die zur Aufnahme einer direkten dekorativen Beschichtung oder eines Gipsputzes
vorgesehen sind.
Für die Anwendung werden Gipsfaserplatten entsprechend ihres Typs, ihrer Größe, Dicke und Kantenausbildung
ausgewählt. Die Platten können z. B. als Trockenputz für Wände, für direkt befestigte Deckenbekleidungen
oder abgehängte Decken, für Trennwände oder als Bekleidung von Stützen und Trägern
verwendet werden. Sie können auch für Böden und Beplankungen eingesetzt werden.
Diese Europäische Norm erfasst folgende Leistungsmerkmale des Produktes: Brandverhalten, Wasserdampfdurchlässigkeit,
Biegefestigkeit und Wärmedurchlasswiderstand.
Die folgenden Leistungsmerkmale beziehen sich auf Systeme, die unter Verwendung von Gipsfaserplatten
hergestellt wurden: Schubfestigkeit, Feuerwiderstand, Stoßfestigkeit, Luftschalldämmung und Schallabsorption.
Falls gefordert, sind die Prüfungen nach den entsprechenden europäischen Prüfverfahren an zusammengebauten
Systemen, die den Gebrauchszustand nachbilden, durchzuführen.
Diese Europäische Norm behandelt auch zusätzliche technische Eigenschaften, die für die Anwendung und
Akzeptanz des Produktes wichtig sind und die Referenzprüfverfahren für diese Eigenschaften.
Ferner legt sie die Bewertung der Konformität des Produktes mit dieser EN fest.
Diese Norm gilt nicht für Gipsfaserplatten, die weiterverarbeitet wurden (z. B. zu Verbundplatten zur Schallund
Wärmedämmung, Gipsplatten mit dünner Beschichtung usw.).
Produkte, die in EN 520 oder EN 13815 behandelt werden, sind ausgeschlossen.