Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der einzelnen Glucosinolate in Rapssamen und Rapsschrot mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Gradientenelution fest.
Dieses Verfahren wurde an Rapssamen und Rapsschrot (Brassica rapa, Brassica napus und Brassica juncea) geprüft, ist jedoch auf andere Pflanzenmaterialien unter der Bedingung anwendbar, dass die vorkommenden Glucosinolate zuvor identifiziert wurden und in diesem Dokument beschrieben sind. Die quantitative Bestimmung des (der) betreffenden Glucosinolats (Glucosinolate) wird nicht durchgeführt.
ANMERKUNG Glucosinolate, die am Glucosemolekül substituiert sind, werden mit diesem Verfahren nicht erfasst, sind für handelsübliche Rapssamen und Rapsschrot jedoch auch von untergeordneter Bedeutung.
Anhang A enthält die Ergebnisse der Ringversuche für das HPLC Verfahren mit Gradientenelution. Anhang B stellt dar, wie der Titer der hergestellten internen Standardlösung überprüft wird. Anhang C stellt dar, wie die gereinigte Sulfatase Lösung hergestellt und geprüft wird und wie der Desulfatierungsschritt an der Ionenaustauschersäule überprüft wird. Anhang D stellt die Qualifikation der HPLC- und Säulenleistungs¬kriterien dar.
Die Analyse des Glucosinolatgehalts in Rapssamen kann auch unter Anwendung eines isokratischen Elutionsmodus erfolgen. Das erfordert einige Modifikationen des Verfahrens (interner Standard, HPLC Säule und HPLC Pufferlösungen), wie in Anhang E beschrieben.
Reģistrācijas numurs (WIID)
39921
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der einzelnen Glucosinolate in Rapssamen und Rapsschrot mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Gradientenelution fest.
Dieses Verfahren wurde an Rapssamen und Rapsschrot (Brassica rapa, Brassica napus und Brassica juncea) geprüft, ist jedoch auf andere Pflanzenmaterialien unter der Bedingung anwendbar, dass die vorkommenden Glucosinolate zuvor identifiziert wurden und in diesem Dokument beschrieben sind. Die quantitative Bestimmung des (der) betreffenden Glucosinolats (Glucosinolate) wird nicht durchgeführt.
ANMERKUNG Glucosinolate, die am Glucosemolekül substituiert sind, werden mit diesem Verfahren nicht erfasst, sind für handelsübliche Rapssamen und Rapsschrot jedoch auch von untergeordneter Bedeutung.
Anhang A enthält die Ergebnisse der Ringversuche für das HPLC Verfahren mit Gradientenelution. Anhang B stellt dar, wie der Titer der hergestellten internen Standardlösung überprüft wird. Anhang C stellt dar, wie die gereinigte Sulfatase Lösung hergestellt und geprüft wird und wie der Desulfatierungsschritt an der Ionenaustauschersäule überprüft wird. Anhang D stellt die Qualifikation der HPLC- und Säulenleistungs¬kriterien dar.
Die Analyse des Glucosinolatgehalts in Rapssamen kann auch unter Anwendung eines isokratischen Elutionsmodus erfolgen. Das erfordert einige Modifikationen des Verfahrens (interner Standard, HPLC Säule und HPLC Pufferlösungen), wie in Anhang E beschrieben.