Projekta Nr.EN 12098-1:2017
NosaukumsDiese Norm gilt für elektronische Regeleinrichtungen für Heizungsanlagen mit Wasser als Wärmeträger und einer Vorlauftemperatur bis 120 °C. Diese Regeleinrichtungen dienen der Steuerung der Wärmeverteilung und/oder -erzeugung in Abhängigkeit von der Außentemperatur, der Zeit und anderen Führungsgrößen. Diese Norm behandelt auch Regeleinrichtungen mit integrierter Einschalt-Optimierungsfunktion oder Ein /Ausschalt-Optimierungsfunktion. Sicherheitstechnische Anforderungen an Heizungsanlagen bleiben von dieser Norm unberührt. Das dynamische Verhalten von Ventilen und Stellgliedern wird in dieser Norm nicht behandelt. Eine Anlage mit mehreren Verteilkreisen und/oder Erzeugern erfordert eine koordinierte Lösung, um unerwünschte Wechselwirkungen zu vermeiden, und ist nicht Gegenstand dieser Norm. Tabelle 1 zeigt die relative Position dieser Norm innerhalb des EPB-Normenpaketes im Kontext der in EN ISO 52000 1 dargelegten modularen Struktur. ANMERKUNG 1 In CEN ISO/TR 52000 2 findet sich die gleiche Tabelle mit den Nummern (für jedes Modul) der jeweiligen EPB-Normen und den dazugehörigen Technischen Berichten, die bereits veröffentlicht wurden oder sich in der Erstellung befinden. ANMERKUNG 2 Die Module repräsentieren EPB-Normen, auch wenn eine EPB-Norm mehr als ein Modul abdecken kann und ein Modul von mehr als einer EPB-Norm abgedeckt werden kann, zum Beispiel jeweils ein vereinfachtes und ein detailliertes Verfahren.
Reģistrācijas numurs (WIID)41060
Darbības sfēraDiese Norm gilt für elektronische Regeleinrichtungen für Heizungsanlagen mit Wasser als Wärmeträger und einer Vorlauftemperatur bis 120 °C. Diese Regeleinrichtungen dienen der Steuerung der Wärmeverteilung und/oder -erzeugung in Abhängigkeit von der Außentemperatur, der Zeit und anderen Führungsgrößen. Diese Norm behandelt auch Regeleinrichtungen mit integrierter Einschalt-Optimierungsfunktion oder Ein /Ausschalt-Optimierungsfunktion. Sicherheitstechnische Anforderungen an Heizungsanlagen bleiben von dieser Norm unberührt. Das dynamische Verhalten von Ventilen und Stellgliedern wird in dieser Norm nicht behandelt. Eine Anlage mit mehreren Verteilkreisen und/oder Erzeugern erfordert eine koordinierte Lösung, um unerwünschte Wechselwirkungen zu vermeiden, und ist nicht Gegenstand dieser Norm. Tabelle 1 zeigt die relative Position dieser Norm innerhalb des EPB-Normenpaketes im Kontext der in EN ISO 52000 1 dargelegten modularen Struktur. ANMERKUNG 1 In CEN ISO/TR 52000 2 findet sich die gleiche Tabelle mit den Nummern (für jedes Modul) der jeweiligen EPB-Normen und den dazugehörigen Technischen Berichten, die bereits veröffentlicht wurden oder sich in der Erstellung befinden. ANMERKUNG 2 Die Module repräsentieren EPB-Normen, auch wenn eine EPB-Norm mehr als ein Modul abdecken kann und ein Modul von mehr als einer EPB-Norm abgedeckt werden kann, zum Beispiel jeweils ein vereinfachtes und ein detailliertes Verfahren.
StatussAtcelts
ICS grupa91.140.10
97.120