CEN/TC 247
Projekta Nr. | EN 12098-2:2001 |
---|---|
Nosaukums | 1 Anwendungsbereich Diese Europäische Norm gilt für elektronische Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen für Heizungsanlagen mit Wasser als Wärmeträger mit einer Vorlauftemperatur bis 120 °C. Die Signale können sowohl in Analog- als auch in Digitaltechnik oder in beiden verarbeitet werden. Diese Norm gilt für spezielle MSR-Einrichtungen, die entweder - separate Geräte als Einschalt-Optimierer oder Ein-/Ausschalt-Optimierer und gegenüber dem Hauptregler Priorität haben, oder - Regler mit integriertem Einschalt-Optimierer oder Ein-/Ausschalt-Optimierer sind. Sie gilt für adaptive Regler als auch für Regler mit festen Parametern, und sie legt Anforderungen für die Funk-tionen, die Ausführung und die Dokumentation fest. ANMERKUNG Die optimale Ein-/Ausschalt-Funktion kann in eine Hauptregeleinrichtung, wie z. B. einem witterungs-geführten Regler, integriert sein. Dann wird erwartet, dass der Regler sowohl Teil 1 als auch Teil 2 der Reihe entspricht (siehe EN 12098-1:1996). Sicherheitstechnische Anforderungen an Heizungsanlagen und Regeleinrichtungen für Heizungsanlagen bleiben von dieser Norm unberührt. Stellglieder und das dynamische Verhalten von Ventilen werden in dieser Norm nicht behandelt. Diese MSR-Einrichtung kann so ausgeführt sein, dass sie an ein Datennetz anschließbar ist. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 11529 |
Darbības sfēra | 1 Anwendungsbereich Diese Europäische Norm gilt für elektronische Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen für Heizungsanlagen mit Wasser als Wärmeträger mit einer Vorlauftemperatur bis 120 °C. Die Signale können sowohl in Analog- als auch in Digitaltechnik oder in beiden verarbeitet werden. Diese Norm gilt für spezielle MSR-Einrichtungen, die entweder - separate Geräte als Einschalt-Optimierer oder Ein-/Ausschalt-Optimierer und gegenüber dem Hauptregler Priorität haben, oder - Regler mit integriertem Einschalt-Optimierer oder Ein-/Ausschalt-Optimierer sind. Sie gilt für adaptive Regler als auch für Regler mit festen Parametern, und sie legt Anforderungen für die Funk-tionen, die Ausführung und die Dokumentation fest. ANMERKUNG Die optimale Ein-/Ausschalt-Funktion kann in eine Hauptregeleinrichtung, wie z. B. einem witterungs-geführten Regler, integriert sein. Dann wird erwartet, dass der Regler sowohl Teil 1 als auch Teil 2 der Reihe entspricht (siehe EN 12098-1:1996). Sicherheitstechnische Anforderungen an Heizungsanlagen und Regeleinrichtungen für Heizungsanlagen bleiben von dieser Norm unberührt. Stellglieder und das dynamische Verhalten von Ventilen werden in dieser Norm nicht behandelt. Diese MSR-Einrichtung kann so ausgeführt sein, dass sie an ein Datennetz anschließbar ist. |
Statuss | Atcelts |
ICS grupa | 91.140.10 97.120 |