Projekta Nr.EN ISO 2062:2009
Nosaukums1.1 Diese Internationale Norm legt Verfahren für die Bestimmung der Höchstzugkraft und der Höchst-zugkraftdehnung von textilen Garnen fest, welche Aufmachungseinheiten entnommen werden. Vier Verfahren sind festgelegt: A: manuell; Messproben werden direkt den klimatisierten Aufmachungseinheiten ent¬nommen; B: automatisch; Messproben werden direkt den klimatisierten Aufmachungseinheiten ent¬nommen; C: manuell; es werden spannungsfreie klimatisierte Prüfstränge verwendet; D: manuell; es werden benetzte Prüfstränge verwendet; Nassprüfung. 1.2 Verfahren C wird in strittigen Fällen bezüglich der Höchstzugkraftdehnung der Garne verwendet. ANMERKUNG Es ist zu erwarten, dass die Verfahren A, B und C für die Garnfestigkeit zu den gleichen Ergebnissen führen, Verfahren C dürfte jedoch zu etwas genaueren (und höheren) Dehnungswerten als A oder B führen. Verfahren D wird wahrscheinlich zu Ergebnissen führen, welche für Höchstzugkraft und Höchstzugkraftdehnung von den Ergebnissen nach Verfahren A, B und C abweichen. 1.3 Diese Internationale Norm legt Verfahren zur Verwendung von Zugprüfgeräten mit konstanter Ver-formungsgeschwindigkeit der Messproben (CRE) fest. Eine Prüfung auf den nun veralteten Geräten mit konstanter Abzugsgeschwindigkeit (CRT) und konstanter Belastung (CRL) wird zur Information in Anhang A erläutert, womit die Tatsache Berücksichtigung findet, dass diese Geräte noch immer in Gebrauch sind und, wenn dies vereinbart wird, verwendet werden dürfen. 1.4 Diese Internationale Norm gilt für alle Arten von Garnen, ausgenommen Glasgarne, Elastogarne, Aramidgarne, Polyethylengarne mit hohem (HMPE) oder ultrahohem Molekulargewicht (UHMPE), keramische Garne, Kohlenstoffgarne und Polyolefin Bändchen. ANMERKUNG Ein Verfahren zur Prüfung von Glasgarnen ist in ISO 3341 festgelegt.
Reģistrācijas numurs (WIID)30854
Darbības sfēra1.1 Diese Internationale Norm legt Verfahren für die Bestimmung der Höchstzugkraft und der Höchst-zugkraftdehnung von textilen Garnen fest, welche Aufmachungseinheiten entnommen werden. Vier Verfahren sind festgelegt: A: manuell; Messproben werden direkt den klimatisierten Aufmachungseinheiten ent¬nommen; B: automatisch; Messproben werden direkt den klimatisierten Aufmachungseinheiten ent¬nommen; C: manuell; es werden spannungsfreie klimatisierte Prüfstränge verwendet; D: manuell; es werden benetzte Prüfstränge verwendet; Nassprüfung. 1.2 Verfahren C wird in strittigen Fällen bezüglich der Höchstzugkraftdehnung der Garne verwendet. ANMERKUNG Es ist zu erwarten, dass die Verfahren A, B und C für die Garnfestigkeit zu den gleichen Ergebnissen führen, Verfahren C dürfte jedoch zu etwas genaueren (und höheren) Dehnungswerten als A oder B führen. Verfahren D wird wahrscheinlich zu Ergebnissen führen, welche für Höchstzugkraft und Höchstzugkraftdehnung von den Ergebnissen nach Verfahren A, B und C abweichen. 1.3 Diese Internationale Norm legt Verfahren zur Verwendung von Zugprüfgeräten mit konstanter Ver-formungsgeschwindigkeit der Messproben (CRE) fest. Eine Prüfung auf den nun veralteten Geräten mit konstanter Abzugsgeschwindigkeit (CRT) und konstanter Belastung (CRL) wird zur Information in Anhang A erläutert, womit die Tatsache Berücksichtigung findet, dass diese Geräte noch immer in Gebrauch sind und, wenn dies vereinbart wird, verwendet werden dürfen. 1.4 Diese Internationale Norm gilt für alle Arten von Garnen, ausgenommen Glasgarne, Elastogarne, Aramidgarne, Polyethylengarne mit hohem (HMPE) oder ultrahohem Molekulargewicht (UHMPE), keramische Garne, Kohlenstoffgarne und Polyolefin Bändchen. ANMERKUNG Ein Verfahren zur Prüfung von Glasgarnen ist in ISO 3341 festgelegt.
StatussIzstrādē
ICS grupa59.080.20