Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung der für den Endverbraucher relevanten Farbtonänderung von Textilien jeglicher Art (außer Seide und Wolle) und jeglicher Verarbeitungszustände bei der Haushaltswäsche und bei gewerblichen Waschprozessen, bei denen ein Bleichaktivator (Sauerstoffbleiche) zum Einsatz kommt, fest. Die Farbechtheit, die bei dieser Prüfung mit Sauerstoffbleiche bestimmt wird, gibt Aufschluss über das Verhalten der Farbtonänderung nach mehrfachen Haushalts und gewerblichen Waschprozessen.
Dieses Dokument ist nicht anzuwenden zur Bewertung des Anblutens von Begleitgewebe, wofür in ISO 105 A04 geeignete Verfahren beschrieben sind.
Dieses Dokument legt ein Verfahren, bei dem phosphatfreies ECE Bezugswaschmittel, Natriumperborat-Tetrahydrat oder Natriumpercarbonat und der Bleichaktivator Tetraacethylethylendiamin (TAED) (siehe Anhang A) verwendet werden, und ein Verfahren, bei dem ein phosphatfreies AATCC 1993-Bezugswaschmittel (ohne optischen Aufheller), Natriumperborat-Monohydrat oder Natriumpercarbonat und der Bleichaktivator Natrium-Nonanoyloxybenzensulfonat (SNOBS, en: sodium nonanoyloxybenzene sulfonate) (siehe Anhang B) verwendet werden, fest.
Dieses Verfahren wurde für die angegebenen Waschmittel und Bleichsysteme entwickelt. Andere Waschmittel und Bleichsysteme können andere Bedingungen und Anteile der Inhaltsstoffe erfordern.
Reģistrācijas numurs (WIID)
74855
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung der für den Endverbraucher relevanten Farbtonänderung von Textilien jeglicher Art (außer Seide und Wolle) und jeglicher Verarbeitungszustände bei der Haushaltswäsche und bei gewerblichen Waschprozessen, bei denen ein Bleichaktivator (Sauerstoffbleiche) zum Einsatz kommt, fest. Die Farbechtheit, die bei dieser Prüfung mit Sauerstoffbleiche bestimmt wird, gibt Aufschluss über das Verhalten der Farbtonänderung nach mehrfachen Haushalts und gewerblichen Waschprozessen.
Dieses Dokument ist nicht anzuwenden zur Bewertung des Anblutens von Begleitgewebe, wofür in ISO 105 A04 geeignete Verfahren beschrieben sind.
Dieses Dokument legt ein Verfahren, bei dem phosphatfreies ECE Bezugswaschmittel, Natriumperborat-Tetrahydrat oder Natriumpercarbonat und der Bleichaktivator Tetraacethylethylendiamin (TAED) (siehe Anhang A) verwendet werden, und ein Verfahren, bei dem ein phosphatfreies AATCC 1993-Bezugswaschmittel (ohne optischen Aufheller), Natriumperborat-Monohydrat oder Natriumpercarbonat und der Bleichaktivator Natrium-Nonanoyloxybenzensulfonat (SNOBS, en: sodium nonanoyloxybenzene sulfonate) (siehe Anhang B) verwendet werden, fest.
Dieses Verfahren wurde für die angegebenen Waschmittel und Bleichsysteme entwickelt. Andere Waschmittel und Bleichsysteme können andere Bedingungen und Anteile der Inhaltsstoffe erfordern.