CEN/TC 248
Projekta Nr. | EN ISO 20743:2021 |
---|---|
Nosaukums | Dieses Dokument legt quantitative Prüfverfahren zur Bestimmung der antibakteriellen Wirkung aller antibak¬teriell behandelten textilen Erzeugnisse, einschließlich Vliesstoffe, fest. Dieses Dokument ist anwendbar auf alle textilen Erzeugnisse, einschließlich Stoffe, Wattierung, Garn und Materialien für Bekleidung, Bettwäsche, Heimtextilien sowie verschiedene Waren, ungeachtet des Typs des verwendeten antibakteriellen Wirkstoffs (organisch, anorganisch, natürlich oder künstlich) oder des Anwendungsverfahrens (eingebaut, Nachbehandlung oder Pfropfen). Dieses Dokument behandelt drei Inokulationsverfahren zur Bestimmung der antibakteriellen Wirkung: a) Absorptionsverfahren (ein Bewertungsverfahren, bei dem die bakterielle Prüfsuspension direkt auf Proben geimpft wird); b) Übertragungsverfahren (ein Bewertungsverfahren, bei dem Prüfbakterien auf eine Agarplatte aufge¬bracht und auf Proben übertragen werden); c) Stempelverfahren (ein Bewertungsverfahren, bei dem Prüfbakterien auf ein Filter aufgebracht und auf Proben gestempelt werden). ANMERKUNG Auf der Grundlage der beabsichtigten Anwendung und der Umgebung, in der das textile Erzeugnis zu verwenden ist, und auch auf Grundlage der Oberflächeneigenschaften der Textilien, kann der Anwender das am besten geeignete Inokulationsverfahren auswählen. Dieses Dokument legt auch das Kolonie Plattenzählverfahren und das Adenosintriphosphat (ATP)-Lumines¬zenzverfahren zum Messen der Bakterienzahl fest. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 70865 |
Darbības sfēra | Dieses Dokument legt quantitative Prüfverfahren zur Bestimmung der antibakteriellen Wirkung aller antibak¬teriell behandelten textilen Erzeugnisse, einschließlich Vliesstoffe, fest. Dieses Dokument ist anwendbar auf alle textilen Erzeugnisse, einschließlich Stoffe, Wattierung, Garn und Materialien für Bekleidung, Bettwäsche, Heimtextilien sowie verschiedene Waren, ungeachtet des Typs des verwendeten antibakteriellen Wirkstoffs (organisch, anorganisch, natürlich oder künstlich) oder des Anwendungsverfahrens (eingebaut, Nachbehandlung oder Pfropfen). Dieses Dokument behandelt drei Inokulationsverfahren zur Bestimmung der antibakteriellen Wirkung: a) Absorptionsverfahren (ein Bewertungsverfahren, bei dem die bakterielle Prüfsuspension direkt auf Proben geimpft wird); b) Übertragungsverfahren (ein Bewertungsverfahren, bei dem Prüfbakterien auf eine Agarplatte aufge¬bracht und auf Proben übertragen werden); c) Stempelverfahren (ein Bewertungsverfahren, bei dem Prüfbakterien auf ein Filter aufgebracht und auf Proben gestempelt werden). ANMERKUNG Auf der Grundlage der beabsichtigten Anwendung und der Umgebung, in der das textile Erzeugnis zu verwenden ist, und auch auf Grundlage der Oberflächeneigenschaften der Textilien, kann der Anwender das am besten geeignete Inokulationsverfahren auswählen. Dieses Dokument legt auch das Kolonie Plattenzählverfahren und das Adenosintriphosphat (ATP)-Lumines¬zenzverfahren zum Messen der Bakterienzahl fest. |
Statuss | Izstrādē |
ICS grupa | 07.100.99 59.080.01 |