Projekta Nr.EN ISO 105-J05:2007
NosaukumsDer vorliegende Teil der ISO 105 stellt ein farbmetrisches Verfahren zur Berechnung eines Schätzwertes für das Ausmaß (und wahlweise die Richtung) der Änderung des Farbeindrucks einer textilen Probe zur Verfügung, wenn sich Farbart und sättigung der Beleuchtung ändern, bei der betrachtet wird. Es wird folglich eine Schätzung der Farbinkonstanz der Probe bereitgestellt. ANMERKUNG 1 Farbinkonstanz und Metamerie sind verwandt, unterscheiden sich jedoch voneinander. Hinsichtlich einer Änderung der Beleuchtungsqualität ist: a) Farbinkonstanz das Ausmaß der Änderung des Farbeindrucks einer einzelnen Probe, b) Metamerie das Ausmaß der Änderung der Farbdifferenz zwischen zwei Proben. Dieser Teil der ISO 105 stellt folglich ein Verfahren bereit, zur Ermittlung von a), jedoch nicht von b). ANMERKUNG 2 Der Vergleich der Ergebnisse dieses Verfahrens mit denen aus visuellen Bewertungen ist nur dann gültig, wenn die visuellen Bewertungen erfolgen: a) bei Beleuchtungen derselben spektralen Energieverteilungen, wie sie bei den farbmetrischen Berechnungen verwendet werden, b) bei Proben, die mit 1 000 lux bis 4 000 lux beleuchtet sind, c) durch einen Prüfer, der an die bestehenden Sichtverhältnisse vollständig adaptiert ist.
Reģistrācijas numurs (WIID)26595
Darbības sfēraDer vorliegende Teil der ISO 105 stellt ein farbmetrisches Verfahren zur Berechnung eines Schätzwertes für das Ausmaß (und wahlweise die Richtung) der Änderung des Farbeindrucks einer textilen Probe zur Verfügung, wenn sich Farbart und sättigung der Beleuchtung ändern, bei der betrachtet wird. Es wird folglich eine Schätzung der Farbinkonstanz der Probe bereitgestellt. ANMERKUNG 1 Farbinkonstanz und Metamerie sind verwandt, unterscheiden sich jedoch voneinander. Hinsichtlich einer Änderung der Beleuchtungsqualität ist: a) Farbinkonstanz das Ausmaß der Änderung des Farbeindrucks einer einzelnen Probe, b) Metamerie das Ausmaß der Änderung der Farbdifferenz zwischen zwei Proben. Dieser Teil der ISO 105 stellt folglich ein Verfahren bereit, zur Ermittlung von a), jedoch nicht von b). ANMERKUNG 2 Der Vergleich der Ergebnisse dieses Verfahrens mit denen aus visuellen Bewertungen ist nur dann gültig, wenn die visuellen Bewertungen erfolgen: a) bei Beleuchtungen derselben spektralen Energieverteilungen, wie sie bei den farbmetrischen Berechnungen verwendet werden, b) bei Proben, die mit 1 000 lux bis 4 000 lux beleuchtet sind, c) durch einen Prüfer, der an die bestehenden Sichtverhältnisse vollständig adaptiert ist.
StatussIzstrādē
ICS grupa59.080.01