Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Internationale Norm ist zur Bewertung der Absorptionsbeständigkeit eines Flächengebildes gegen eine
ausgewählte Reihe von flüssigen Kohlenwasserstoffen mit unterschiedlichen Oberflächenspannungen
anwendbar.
Diese Internationale Norm ist als Anleitung zur Ermittlung der Beständigkeit gegen Ölflecke vorgesehen. Sie
kann allgemein grobe Angaben liefern wie, je höher der Oleophobiegrad, desto besser die Beständigkeit
gegen Fleckenbildung durch ölige Stoffe, besonders flüssige ölige Substanzen. Das gilt bei einem gegebenen
Flächengebilde besonders für den Vergleich von verschiedenen Ausrüstungen. Diese Internationale Norm
kann auch zur Bestimmung benutzt werden, ob Waschbehandlungen und/oder Chemischreinigungen eine
nachteilige Auswirkung auf die ölabweisenden Eigenschaften eines Flächengebildes haben.
ANMERKUNG 1 Wasch- und Chemischreinigungsverfahren sind in ISO 6330 oder ISO 3175 (alle Teile) beschriebenen.
Diese Internationale Norm beabsichtigt nicht, ein absolutes Maß für die Echtheit eines Flächengebildes gegen
Fleckenbildung durch alle öligen Stoffe zu geben. Die Fleckenechtheit wird durch weitere Faktoren, wie
Zusammensetzung und Viskosität der öligen Stoffe, Aufbau des Flächengebildes, Fasertyp, Farbstoffe und
sonstige Ausrüstungsmittel beeinträchtigt. Diese Internationale Norm ist nicht zur Bewertung der
Beständigkeit des Flächengebildes gegen Durchdringung von öligen Chemikalien vorgesehen.
ANMERKUNG 2 Für die Bewertung des Flächengebildes gegen Durchdringung von öligen Chemikalien siehe
ISO 6530.
Reģistrācijas numurs (WIID)
33728
Darbības sfēra
Diese Internationale Norm ist zur Bewertung der Absorptionsbeständigkeit eines Flächengebildes gegen eine
ausgewählte Reihe von flüssigen Kohlenwasserstoffen mit unterschiedlichen Oberflächenspannungen
anwendbar.
Diese Internationale Norm ist als Anleitung zur Ermittlung der Beständigkeit gegen Ölflecke vorgesehen. Sie
kann allgemein grobe Angaben liefern wie, je höher der Oleophobiegrad, desto besser die Beständigkeit
gegen Fleckenbildung durch ölige Stoffe, besonders flüssige ölige Substanzen. Das gilt bei einem gegebenen
Flächengebilde besonders für den Vergleich von verschiedenen Ausrüstungen. Diese Internationale Norm
kann auch zur Bestimmung benutzt werden, ob Waschbehandlungen und/oder Chemischreinigungen eine
nachteilige Auswirkung auf die ölabweisenden Eigenschaften eines Flächengebildes haben.
ANMERKUNG 1 Wasch- und Chemischreinigungsverfahren sind in ISO 6330 oder ISO 3175 (alle Teile) beschriebenen.
Diese Internationale Norm beabsichtigt nicht, ein absolutes Maß für die Echtheit eines Flächengebildes gegen
Fleckenbildung durch alle öligen Stoffe zu geben. Die Fleckenechtheit wird durch weitere Faktoren, wie
Zusammensetzung und Viskosität der öligen Stoffe, Aufbau des Flächengebildes, Fasertyp, Farbstoffe und
sonstige Ausrüstungsmittel beeinträchtigt. Diese Internationale Norm ist nicht zur Bewertung der
Beständigkeit des Flächengebildes gegen Durchdringung von öligen Chemikalien vorgesehen.
ANMERKUNG 2 Für die Bewertung des Flächengebildes gegen Durchdringung von öligen Chemikalien siehe
ISO 6530.