Nosaukums | Vorwort
Der Text von ISO 13936-3:2005 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 38 „Textil“ der Internationalen Organisation für Normung (ISO) erarbeitet und als EN ISO 13936-3:2007 durch das Technische Komitee CEN/TC 248 „Textilien und textile Erzeugnisse“ übernommen, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird.
Diese Europäische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Veröffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis August 2007, und etwaige entgegenstehende nationale Normen müssen bis August 2007 zurückgezogen werden.
Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschäftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Länder gehalten, diese Europäische Norm zu übernehmen: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich und Zypern.
Anerkennungsnotiz
Der Text von ISO 13936-3:2005 wurde vom CEN als EN ISO 13936-3:2007 ohne irgendeine Abänderung genehmigt.
1Anwendungsbereich
Dieser Teil der ISO 13936 beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung des Schiebewiderstandes von Garne in einer Gewebenaht, während diese in einer Nadelklemme unter Spannung gehalten wird.
Dieses Verfahren bietet die Möglichkeit, die durch die Nahtvorbereitung oder das Nähen der Naht eingetragenen Schwankungen aufzuheben, die einen spürbaren Einfluss auf die Prüfergebnisse haben können.
Dieses Verfahren ist weder für hochdehnbare Gewebe noch für technische Gewebe geeignet, z. B. Gurtwaren.
Dieser Teil der ISO 13936 beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung des Schiebewiderstandes von Garne in einer Gewebenaht, während diese in einer Nadelklemme unter Spannung gehalten wird. |
Darbības sfēra | Vorwort
Der Text von ISO 13936-3:2005 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 38 „Textil“ der Internationalen Organisation für Normung (ISO) erarbeitet und als EN ISO 13936-3:2007 durch das Technische Komitee CEN/TC 248 „Textilien und textile Erzeugnisse“ übernommen, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird.
Diese Europäische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Veröffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis August 2007, und etwaige entgegenstehende nationale Normen müssen bis August 2007 zurückgezogen werden.
Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschäftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Länder gehalten, diese Europäische Norm zu übernehmen: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich und Zypern.
Anerkennungsnotiz
Der Text von ISO 13936-3:2005 wurde vom CEN als EN ISO 13936-3:2007 ohne irgendeine Abänderung genehmigt.
1Anwendungsbereich
Dieser Teil der ISO 13936 beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung des Schiebewiderstandes von Garne in einer Gewebenaht, während diese in einer Nadelklemme unter Spannung gehalten wird.
Dieses Verfahren bietet die Möglichkeit, die durch die Nahtvorbereitung oder das Nähen der Naht eingetragenen Schwankungen aufzuheben, die einen spürbaren Einfluss auf die Prüfergebnisse haben können.
Dieses Verfahren ist weder für hochdehnbare Gewebe noch für technische Gewebe geeignet, z. B. Gurtwaren.
Dieser Teil der ISO 13936 beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung des Schiebewiderstandes von Garne in einer Gewebenaht, während diese in einer Nadelklemme unter Spannung gehalten wird. |