Projekta Nr.EN ISO 2061:2010
NosaukumsDiese Internationale Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Drehungsrichtung, der Anzahl der Drehungen je Längeneinheit und der relativen Längenänderung beim Aufdrehen von Garnen und Zwirnen durch ein direktes Zählverfahren fest. 1.2 Diese Internationale Norm ist anwendbar auf: a) Einfachgarne (Spinnfasergarn und Filamentgarn); b) zweifache und mehrfache Zwirne; c) mehrstufige Zwirne. Es werden für jede der oben genannten Garn- bzw. Zwirnart getrennte Verfahren angegeben. Die Verfahren sind in erster Linie für Garne und Zwirne in Aufmachungseinheiten ausgelegt, aber mit besonderen Vorsichtsmaßnahmen können die Verfahren auch für Garne und Zwirne verwendet werden, die aus Geweben und Maschenwaren entnommen wurden. Es ist nicht geeignet für die Bestimmung der Drehung eines Monofils. ANMERKUNG Siehe auch ISO 1890 [1], die besonders für die Erfordernisse der Glasgewebetechnologie erarbeitet wurde, und ISO 7211-4 [2]. 1.3 Diese Internationale Norm ist anwendbar für die Bestimmung der Drehung von zwei- und mehrfachen Zwirnen sowie von mehrstufigen Zwirnen. a) Bei zwei- und mehrfachen Zwirnen: die Enddrehung des zwei- oder mehrfachen Zwirnes und die Ausgangsdrehung des Einfachgarnes. b) Bei mehrstufigen Zwirnen: ⎯ die Enddrehung des mehrstufigen Zwirnes; ⎯ die Ausgangsdrehung des zwei- oder mehrfachen Zwirnes, aber vor der letzten Bearbeitungsstufe; ⎯ die Drehung des Einfachgarnes vor dem Zwirnen. 1.4 Wenn gewünscht, kann für die Bestimmung der Drehung des Einfachgarnes und der Komponenten des zwei- oder mehrfachen Zwirnes, wie sie im Endaufbau vorliegen, das Sonderverfahren nach 10.5.7 verwendet werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)34226
Darbības sfēraDiese Internationale Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Drehungsrichtung, der Anzahl der Drehungen je Längeneinheit und der relativen Längenänderung beim Aufdrehen von Garnen und Zwirnen durch ein direktes Zählverfahren fest. 1.2 Diese Internationale Norm ist anwendbar auf: a) Einfachgarne (Spinnfasergarn und Filamentgarn); b) zweifache und mehrfache Zwirne; c) mehrstufige Zwirne. Es werden für jede der oben genannten Garn- bzw. Zwirnart getrennte Verfahren angegeben. Die Verfahren sind in erster Linie für Garne und Zwirne in Aufmachungseinheiten ausgelegt, aber mit besonderen Vorsichtsmaßnahmen können die Verfahren auch für Garne und Zwirne verwendet werden, die aus Geweben und Maschenwaren entnommen wurden. Es ist nicht geeignet für die Bestimmung der Drehung eines Monofils. ANMERKUNG Siehe auch ISO 1890 [1], die besonders für die Erfordernisse der Glasgewebetechnologie erarbeitet wurde, und ISO 7211-4 [2]. 1.3 Diese Internationale Norm ist anwendbar für die Bestimmung der Drehung von zwei- und mehrfachen Zwirnen sowie von mehrstufigen Zwirnen. a) Bei zwei- und mehrfachen Zwirnen: die Enddrehung des zwei- oder mehrfachen Zwirnes und die Ausgangsdrehung des Einfachgarnes. b) Bei mehrstufigen Zwirnen: ⎯ die Enddrehung des mehrstufigen Zwirnes; ⎯ die Ausgangsdrehung des zwei- oder mehrfachen Zwirnes, aber vor der letzten Bearbeitungsstufe; ⎯ die Drehung des Einfachgarnes vor dem Zwirnen. 1.4 Wenn gewünscht, kann für die Bestimmung der Drehung des Einfachgarnes und der Komponenten des zwei- oder mehrfachen Zwirnes, wie sie im Endaufbau vorliegen, das Sonderverfahren nach 10.5.7 verwendet werden.
StatussAtcelts
ICS grupa59.080.20