Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Technische Spezifikation beruht auf einem für alle Gefährdungen gültigen Ansatz, der einen spezifischen Schwerpunkt auf Terrorismus und andere Security-Risiken legt. Beim Blick auf den Zusammen-hang von Bedrohungen, Verwundbarkeiten und zu schützenden Werten können die Bedrohungen in terroristischen Angriffen mit chemischen, explosiven und biologischen Wirkstoffen oder atomaren Abfallstoffen bestehen oder in konventionellen Angriffen auf CBRN-Betriebsanlagen, die ähnlich zerstörerische Aus¬wirkungen in potenziell großem Ausmaß bewirken. Große CBRN Zwischenfälle können die kritische Infra¬struktur gefährden, während die Gefahrenabwehr große Schwierigkeiten bei der Bekämpfung haben können.
Der Anwendungsbereich schließt die Verwundbarkeitsbewertung einiger spezifischer Systeme aus, die bereits vorhandenen Rechtsvorschriften auf europäischer oder der Ebene der Mitgliedsstaaten entsprechen: Systeme zur Verteilung des Trinkwassers, Lebensmittelversorgungsketten, Herstellung pharmazeutischer und kosme-tischer Produkte und Vertriebswege.
Diese Technische Spezifikation soll das allgemeine Verständnis fördern und einen allgemeinen Bezugs¬rahmen für sämtliche Organisationen bereitstellen, die in eine CBRN Thematik eingebunden oder an dieser interessiert sind. Das geschieht durch die Bereitstellung einer Reihe von Hinweisen und einer Anzahl von Instrumenten, die bei der Entwicklung eines semi-quantitativen, konzeptuellen Bezugsrahmens zur Beurteilung, Bewusst-seinsbildung und Handhabung von Verwundbarkeit verwendet werden können. Die Verwundbarkeits¬bewertung umfasst sämtliche Mitglieder einer Risikogruppe und schließt Anforderungen für Kinder, Senioren und Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein.
Reģistrācijas numurs (WIID)
37479
Darbības sfēra
Diese Technische Spezifikation beruht auf einem für alle Gefährdungen gültigen Ansatz, der einen spezifischen Schwerpunkt auf Terrorismus und andere Security-Risiken legt. Beim Blick auf den Zusammen-hang von Bedrohungen, Verwundbarkeiten und zu schützenden Werten können die Bedrohungen in terroristischen Angriffen mit chemischen, explosiven und biologischen Wirkstoffen oder atomaren Abfallstoffen bestehen oder in konventionellen Angriffen auf CBRN-Betriebsanlagen, die ähnlich zerstörerische Aus¬wirkungen in potenziell großem Ausmaß bewirken. Große CBRN Zwischenfälle können die kritische Infra¬struktur gefährden, während die Gefahrenabwehr große Schwierigkeiten bei der Bekämpfung haben können.
Der Anwendungsbereich schließt die Verwundbarkeitsbewertung einiger spezifischer Systeme aus, die bereits vorhandenen Rechtsvorschriften auf europäischer oder der Ebene der Mitgliedsstaaten entsprechen: Systeme zur Verteilung des Trinkwassers, Lebensmittelversorgungsketten, Herstellung pharmazeutischer und kosme-tischer Produkte und Vertriebswege.
Diese Technische Spezifikation soll das allgemeine Verständnis fördern und einen allgemeinen Bezugs¬rahmen für sämtliche Organisationen bereitstellen, die in eine CBRN Thematik eingebunden oder an dieser interessiert sind. Das geschieht durch die Bereitstellung einer Reihe von Hinweisen und einer Anzahl von Instrumenten, die bei der Entwicklung eines semi-quantitativen, konzeptuellen Bezugsrahmens zur Beurteilung, Bewusst-seinsbildung und Handhabung von Verwundbarkeit verwendet werden können. Die Verwundbarkeits¬bewertung umfasst sämtliche Mitglieder einer Risikogruppe und schließt Anforderungen für Kinder, Senioren und Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein.