Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument deckt die Bestimmung des totalen Lichttransmissionsgrades im sichtbaren Bereich des Spektrums von ebenen transparenten und weitgehend farblosen Kunststoffen ab, indem ein Einstrahlfotometer mit gemäß CIE spezifizierter Normlichtquelle und Fotodetektor verwendet wird. Dieses Dokument kann nicht für Kunststoffe verwendet werden, die fluoreszierende Materialien enthalten.
Dieses Dokument ist anwendbar auf transparente Formmassen, Folien, Platten und Tafeln mit Dicken nicht größer als 10 mm.
ANMERKUNG 1 Der totale Lichttransmissionsgrad kann auch mit einem Zweistrahlspektralfotometer bestimmt werden, wie in ISO 13468 2 beschrieben. Dieses Dokument beschreibt eine einfache aber genaue, praktische und schnelle Bestimmung. Diese Methode wird nicht nur für analytische Zwecke sondern auch zur Qualitätskontrolle eingesetzt.
ANMERKUNG 2 Weitgehend farblose Kunststoffe sind auch solche, die eine schwache Einfärbung enthalten.
ANMERKUNG 3 Probekörper, die dicker als 10 mm sind, können auch gemessen werden, wenn das Gerät dies vom Aufbau her zulässt, aber die Ergebnisse sind möglicherweise nicht mit denen vergleichbar, die an Probekörpern, die dünner als 10 mm sind, gewonnen wurden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
68555
Darbības sfēra
Dieses Dokument deckt die Bestimmung des totalen Lichttransmissionsgrades im sichtbaren Bereich des Spektrums von ebenen transparenten und weitgehend farblosen Kunststoffen ab, indem ein Einstrahlfotometer mit gemäß CIE spezifizierter Normlichtquelle und Fotodetektor verwendet wird. Dieses Dokument kann nicht für Kunststoffe verwendet werden, die fluoreszierende Materialien enthalten.
Dieses Dokument ist anwendbar auf transparente Formmassen, Folien, Platten und Tafeln mit Dicken nicht größer als 10 mm.
ANMERKUNG 1 Der totale Lichttransmissionsgrad kann auch mit einem Zweistrahlspektralfotometer bestimmt werden, wie in ISO 13468 2 beschrieben. Dieses Dokument beschreibt eine einfache aber genaue, praktische und schnelle Bestimmung. Diese Methode wird nicht nur für analytische Zwecke sondern auch zur Qualitätskontrolle eingesetzt.
ANMERKUNG 2 Weitgehend farblose Kunststoffe sind auch solche, die eine schwache Einfärbung enthalten.
ANMERKUNG 3 Probekörper, die dicker als 10 mm sind, können auch gemessen werden, wenn das Gerät dies vom Aufbau her zulässt, aber die Ergebnisse sind möglicherweise nicht mit denen vergleichbar, die an Probekörpern, die dünner als 10 mm sind, gewonnen wurden.