CEN/TC 249
Projekta Nr. | EN ISO 25762:2012 |
---|---|
Nosaukums | Die vorliegende Internationale Norm bietet eine Anleitung für die Bewertung der Eigenschaften und des Verhaltens von faserverstärkten Polymerverbundstoffen (FVP) bei Brandeinwirkung, besonders bei konstruk-tiven Anwendungen im Bau- und Verkehrswesen. Sie gilt für FVP Verbundstoffe, die aus Duroplasten oder thermoplastischen Kunststoffen hergestellt und mit anorganischen Fasern, deren Länge 7,5 mm überschreitet, verstärkt sind. Die vorliegende Internationale Norm bietet eine Anleitung hinsichtlich: - der Anwendbarkeit von Produktarten (z. B. Platten, Laminaten, Profilelementen und bestimmten Sandwich-Konstruktionen) für den Endverwendungszweck; - der Prüfverfahren und Kriterien für die Bewertung des Verhaltens unterschiedlicher physikalischer Formen von FVP Probekörpern bei Brandeinwirkung. ANMERKUNG 1 FVP Verbundstoffe variieren stark in deren physikalischer Form (z. B. in Dicke, Dichte und geometrischer Form). ANMERKUNG 2 FVP Verbundstoffe können ebenfalls zusammengesetzte Produkte sein, die weitere Materialien (wie z. B. Metalle oder anorganische nichtfaserige Füllstoffe) enthalten, und Systeme sein, die Luftspalte, Verbindungen und Befestigungen enthalten. ANMERKUNG 3 Empfehlungen für die Handhabung und Aufbewahrung von FVP Verbundstoffen beim Brandschutz-management sind in Anhang C aufgeführt. Darüber hinaus bietet Anhang D eine Anleitung zur Bekämpfung von Bränden, an denen FVP Verbundstoffe beteiligt sind. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 30824 |
Darbības sfēra | Die vorliegende Internationale Norm bietet eine Anleitung für die Bewertung der Eigenschaften und des Verhaltens von faserverstärkten Polymerverbundstoffen (FVP) bei Brandeinwirkung, besonders bei konstruk-tiven Anwendungen im Bau- und Verkehrswesen. Sie gilt für FVP Verbundstoffe, die aus Duroplasten oder thermoplastischen Kunststoffen hergestellt und mit anorganischen Fasern, deren Länge 7,5 mm überschreitet, verstärkt sind. Die vorliegende Internationale Norm bietet eine Anleitung hinsichtlich: - der Anwendbarkeit von Produktarten (z. B. Platten, Laminaten, Profilelementen und bestimmten Sandwich-Konstruktionen) für den Endverwendungszweck; - der Prüfverfahren und Kriterien für die Bewertung des Verhaltens unterschiedlicher physikalischer Formen von FVP Probekörpern bei Brandeinwirkung. ANMERKUNG 1 FVP Verbundstoffe variieren stark in deren physikalischer Form (z. B. in Dicke, Dichte und geometrischer Form). ANMERKUNG 2 FVP Verbundstoffe können ebenfalls zusammengesetzte Produkte sein, die weitere Materialien (wie z. B. Metalle oder anorganische nichtfaserige Füllstoffe) enthalten, und Systeme sein, die Luftspalte, Verbindungen und Befestigungen enthalten. ANMERKUNG 3 Empfehlungen für die Handhabung und Aufbewahrung von FVP Verbundstoffen beim Brandschutz-management sind in Anhang C aufgeführt. Darüber hinaus bietet Anhang D eine Anleitung zur Bekämpfung von Bränden, an denen FVP Verbundstoffe beteiligt sind. |
Statuss | Izstrādē |
ICS grupa | 13.220.40 83.080.01 |