Projekta Nr.EN ISO 175:2010
NosaukumsDiese Internationale Norm legt ein Verfahren zur Lagerung von Probekörpern aus Kunststoffen ohne äußere Beanspruchungen in flüssigen Chemikalien fest sowie Verfahren zur Bestimmung der Änderungen von Eigenschaften, die sich aus dieser Lagerung ergeben. Nicht erfasst wird die umweltbedingte Spannungsrissbildung, die in den unterschiedlichen Teilen der ISO 22088 beschrieben wird. 1.2 Diese Norm berücksichtigt nur die Prüfung durch Eintauchen der gesamten Oberfläche des Probekörpers.0F 1) 31H1F ANMERKUNG Zur Veranschaulichung einer nur teilweisen oder selten auftretenden Feuchtigkeitseinwirkung auf Kunststoffe ist dieses Verfahren möglicherweise ungeeignet. 1.3 Die vorliegende Norm ist auf alle festen Kunststoffe anwendbar, die aus Form- oder Strangpressmaterialien bestehen oder in Form von Platten, Rohren, Stäben oder Folien vorliegen und dicker als 0,1 mm sind. Auf Schaumstoffmaterialien ist sie nicht anwendbar.
Reģistrācijas numurs (WIID)34137
Darbības sfēraDiese Internationale Norm legt ein Verfahren zur Lagerung von Probekörpern aus Kunststoffen ohne äußere Beanspruchungen in flüssigen Chemikalien fest sowie Verfahren zur Bestimmung der Änderungen von Eigenschaften, die sich aus dieser Lagerung ergeben. Nicht erfasst wird die umweltbedingte Spannungsrissbildung, die in den unterschiedlichen Teilen der ISO 22088 beschrieben wird. 1.2 Diese Norm berücksichtigt nur die Prüfung durch Eintauchen der gesamten Oberfläche des Probekörpers.0F 1) 31H1F ANMERKUNG Zur Veranschaulichung einer nur teilweisen oder selten auftretenden Feuchtigkeitseinwirkung auf Kunststoffe ist dieses Verfahren möglicherweise ungeeignet. 1.3 Die vorliegende Norm ist auf alle festen Kunststoffe anwendbar, die aus Form- oder Strangpressmaterialien bestehen oder in Form von Platten, Rohren, Stäben oder Folien vorliegen und dicker als 0,1 mm sind. Auf Schaumstoffmaterialien ist sie nicht anwendbar.
StatussIzstrādē
ICS grupa83.080.01