Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
1.1 Diese Internationale Norm beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung der Wasseraufnahmeeigen¬schaften von flachen oder gekrümmten festen Kunststoffmaterialien in Richtung der Flächennormalen (Dickenrichtung). Diese Norm beschreibt außerdem Verfahren zur Bestimmung der Wassermenge, die von Kunststoffprobekörpern mit genau festgelegten Maßen unter geregelten Bedingungen aufgenommen wird, wobei die Probekörper eingetaucht oder durch feuchte Luft beansprucht werden. Der Wasserdiffusions¬koeffizient in Richtung der Flächennormalen kann für ein Einphasen Material bestimmt werden, wobei ein Ficksches Diffusionsverhalten mit konstanten Wasseraufnahmeeigenschaften über die Dicke des Probe¬körpers angenommen wird. Dieses Modell gilt für homogene Materialien und verstärkte Verbundstoffe mit polymerer Matrix, die unterhalb ihrer Glasübergangstemperatur geprüft werden. Einige Zweiphasenmatrizes, z. B. gehärtete Epoxidharze, können ein Mehrphasen Absorptionsmodell erfordern, das in der vorliegenden Internationalen Norm nicht behandelt wird.
1.2 Der Vergleich der Wasseraufnahmeeigenschaften und/oder der Diffusionskoeffizienten von Materialien sollte im Idealfall nur mit dem Gleichgewichtswassergehalt von Kunststoffen vorgenommen werden, die iden¬tischen Bedingungen ausgesetzt waren. Der Vergleich von Materialien unter Anwendung von Eigenschaften beim Feuchtigkeitsgleichgewicht setzt kein Ficksches Einphasen Diffusionsverhalten voraus und ist deshalb nicht darauf begrenzt.
1.3 Alternativ kann die Wasseraufnahme von Kunststoffprobekörpern mit genau vorgegebener Geometrie, die für willkürlich festgelegte Zeiträume bestimmten Wasser oder Luftfeuchtebedingungen ausgesetzt werden, zum Vergleich unterschiedlicher Chargen des gleichen Materials oder bei Prüfungen zur Qualitätskontrolle eines bestimmten Materials herangezogen werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
26008
Darbības sfēra
1.1 Diese Internationale Norm beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung der Wasseraufnahmeeigen¬schaften von flachen oder gekrümmten festen Kunststoffmaterialien in Richtung der Flächennormalen (Dickenrichtung). Diese Norm beschreibt außerdem Verfahren zur Bestimmung der Wassermenge, die von Kunststoffprobekörpern mit genau festgelegten Maßen unter geregelten Bedingungen aufgenommen wird, wobei die Probekörper eingetaucht oder durch feuchte Luft beansprucht werden. Der Wasserdiffusions¬koeffizient in Richtung der Flächennormalen kann für ein Einphasen Material bestimmt werden, wobei ein Ficksches Diffusionsverhalten mit konstanten Wasseraufnahmeeigenschaften über die Dicke des Probe¬körpers angenommen wird. Dieses Modell gilt für homogene Materialien und verstärkte Verbundstoffe mit polymerer Matrix, die unterhalb ihrer Glasübergangstemperatur geprüft werden. Einige Zweiphasenmatrizes, z. B. gehärtete Epoxidharze, können ein Mehrphasen Absorptionsmodell erfordern, das in der vorliegenden Internationalen Norm nicht behandelt wird.
1.2 Der Vergleich der Wasseraufnahmeeigenschaften und/oder der Diffusionskoeffizienten von Materialien sollte im Idealfall nur mit dem Gleichgewichtswassergehalt von Kunststoffen vorgenommen werden, die iden¬tischen Bedingungen ausgesetzt waren. Der Vergleich von Materialien unter Anwendung von Eigenschaften beim Feuchtigkeitsgleichgewicht setzt kein Ficksches Einphasen Diffusionsverhalten voraus und ist deshalb nicht darauf begrenzt.
1.3 Alternativ kann die Wasseraufnahme von Kunststoffprobekörpern mit genau vorgegebener Geometrie, die für willkürlich festgelegte Zeiträume bestimmten Wasser oder Luftfeuchtebedingungen ausgesetzt werden, zum Vergleich unterschiedlicher Chargen des gleichen Materials oder bei Prüfungen zur Qualitätskontrolle eines bestimmten Materials herangezogen werden.