Projekta Nr.EN ISO 13802:2006
NosaukumsDiese Internationale Norm legt Verfahren für die Verifizierung von Pendelschlagwerken (Prüfmaschinen) zur Anwendung für den Charpy-Schlagversuch, Izod-Schlagversuch und Schlagzugversuch, die in ISO 179-1, ISO 180 bzw. ISO 8256 beschrieben sind, fest. Die von dieser Internationalen Norm berücksichtigten Prüfmaschinen sind vom Pendeltyp. Die beim Schlagen eines Probekörpers aufgenommene Schlagenergie W (siehe 3.12) wird als gleich der Differenz zwischen der potentiellen Energie (siehe 3.13) des Pendels und der nach dem Schlagen des Probekörpers im Pendel ver-bleibenden Energie angesehen. Die Schlagenergie wird hinsichtlich Reibungs- und Luftwiderstandsverlusten korrigiert (siehe Tabelle 2 und 5.6). Es werden Verfahren zur Verifizierung der geometrischen und physikalischen Eigenschaften der verschiedenen Teile der Prüfmaschine beschrieben. Die Verifizierung einiger geometrischer Eigenschaften ist an der zusammengebauten Prüfmaschine schwierig auszuführen. Es wird daher angenommen, dass der Hersteller für die Verifizierung derartiger Eigenschaften und für die Bereitstellung von Bezugsebenen an der Prüfmaschine, die eine ordnungsgemäße Verifizierung nach dieser Internationalen Norm ermöglichen, verant-wortlich ist. Diese Verfahren sind für die Anwendung vorgesehen, wenn die Prüfmaschine installiert wird, instand gesetzt wird, bewegt wurde oder einer regelmäßigen Überprüfung unterzogen wird. Diese Internationale Norm gilt für Prüfmaschinen vom Pendelschlagtyp mit unterschiedlichen Kapazitäten (Schlagenergien) und/oder Konstruktionen und den in Abschnitt 5 definierten geometrischen und physika-lischen Eigenschaften. Ein nach dieser Internationalen Norm verifiziertes und als zufrieden stellend beurteiltes Pendelschlagwerk wird für Schlagzähigkeitsprüfungen mit gekerbten und ungekerbten Probekörpern unterschiedlicher Arten als geeignet angesehen.
Reģistrācijas numurs (WIID)25022
Darbības sfēraDiese Internationale Norm legt Verfahren für die Verifizierung von Pendelschlagwerken (Prüfmaschinen) zur Anwendung für den Charpy-Schlagversuch, Izod-Schlagversuch und Schlagzugversuch, die in ISO 179-1, ISO 180 bzw. ISO 8256 beschrieben sind, fest. Die von dieser Internationalen Norm berücksichtigten Prüfmaschinen sind vom Pendeltyp. Die beim Schlagen eines Probekörpers aufgenommene Schlagenergie W (siehe 3.12) wird als gleich der Differenz zwischen der potentiellen Energie (siehe 3.13) des Pendels und der nach dem Schlagen des Probekörpers im Pendel ver-bleibenden Energie angesehen. Die Schlagenergie wird hinsichtlich Reibungs- und Luftwiderstandsverlusten korrigiert (siehe Tabelle 2 und 5.6). Es werden Verfahren zur Verifizierung der geometrischen und physikalischen Eigenschaften der verschiedenen Teile der Prüfmaschine beschrieben. Die Verifizierung einiger geometrischer Eigenschaften ist an der zusammengebauten Prüfmaschine schwierig auszuführen. Es wird daher angenommen, dass der Hersteller für die Verifizierung derartiger Eigenschaften und für die Bereitstellung von Bezugsebenen an der Prüfmaschine, die eine ordnungsgemäße Verifizierung nach dieser Internationalen Norm ermöglichen, verant-wortlich ist. Diese Verfahren sind für die Anwendung vorgesehen, wenn die Prüfmaschine installiert wird, instand gesetzt wird, bewegt wurde oder einer regelmäßigen Überprüfung unterzogen wird. Diese Internationale Norm gilt für Prüfmaschinen vom Pendelschlagtyp mit unterschiedlichen Kapazitäten (Schlagenergien) und/oder Konstruktionen und den in Abschnitt 5 definierten geometrischen und physika-lischen Eigenschaften. Ein nach dieser Internationalen Norm verifiziertes und als zufrieden stellend beurteiltes Pendelschlagwerk wird für Schlagzähigkeitsprüfungen mit gekerbten und ungekerbten Probekörpern unterschiedlicher Arten als geeignet angesehen.
StatussAtcelts
ICS grupa83.200