Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
1.1 Dieses Dokument legt ein System für die Bezeichnung von thermoplastischen Vinylchlorid-Polymeren fest, das als Basis für Spezifikationen angewendet werden kann.
1.2 Die Arten von Vinylchlorid-Polymeren werden mit Hilfe eines Einteilungssystems voneinander unterschieden, das auf geeigneten Wertebereichen der kennzeichnenden Eigenschaften:
a) reduzierte Viskosität;
b) Schüttdichte;
c) Siebrückstand auf Drahtsiebboden mit 63 µm lichter Maschenweite;
d) Weichmacheraufnahme bei Raumtemperatur (nur allgemein verwendbare Polymere);
e) Viskosität und rheologische Charakteristik einer Standardpaste (nur für Pasten P Typen);
und Informationen über grundlegende Polymer-Parameter, das Polymerisationsverfahren und die vorgesehene Anwendung beruht.
1.3 Dieses Dokument ist anwendbar auf Polymere in Pulverform, die aus Homopolymeren des Monomers Vinylchlorid und Co- oder Terpolymeren usw. des Vinylchlorids mit einem oder mehreren Monomeren, in denen jedoch Vinylchlorid der Hauptbestandteil ist, bestehen. Die Polymere können geringe Mengen nicht polymerisierter Substanzen (z. B. Emulgatoren oder Suspensionshilfsmittel, Katalysatorreste usw.) und anderer während der Polymerisation zugesetzter Stoffe enthalten.
1.4 Es soll nicht unterstellt werden, dass Werkstoffe mit gleicher Bezeichnung notwendigerweise das Gleiche leisten. Dieses Dokument enthält keine technischen Daten, Leistungsangaben oder Angaben zu Verarbeitungsbedingungen, die notwendig sein können, um einen Werkstoff für eine bestimmte Anwendung und/oder Verarbeitungsart zu spezifizieren.
Wenn derartige zusätzliche Eigenschaften erforderlich sind, werden sie nach den in ISO 24024 2 festgelegten Prüfverfahren, sofern geeignet, bestimmt.
1.5 Um ein Polymer für eine bestimmte Anwendung zu spezifizieren oder eine reproduzierbare Verarbeitung sicherzustellen, können im Datenblock 5 (siehe 4.1) zusätzliche Anforderungen angegeben werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
68819
Darbības sfēra
1.1 Dieses Dokument legt ein System für die Bezeichnung von thermoplastischen Vinylchlorid-Polymeren fest, das als Basis für Spezifikationen angewendet werden kann.
1.2 Die Arten von Vinylchlorid-Polymeren werden mit Hilfe eines Einteilungssystems voneinander unterschieden, das auf geeigneten Wertebereichen der kennzeichnenden Eigenschaften:
a) reduzierte Viskosität;
b) Schüttdichte;
c) Siebrückstand auf Drahtsiebboden mit 63 µm lichter Maschenweite;
d) Weichmacheraufnahme bei Raumtemperatur (nur allgemein verwendbare Polymere);
e) Viskosität und rheologische Charakteristik einer Standardpaste (nur für Pasten P Typen);
und Informationen über grundlegende Polymer-Parameter, das Polymerisationsverfahren und die vorgesehene Anwendung beruht.
1.3 Dieses Dokument ist anwendbar auf Polymere in Pulverform, die aus Homopolymeren des Monomers Vinylchlorid und Co- oder Terpolymeren usw. des Vinylchlorids mit einem oder mehreren Monomeren, in denen jedoch Vinylchlorid der Hauptbestandteil ist, bestehen. Die Polymere können geringe Mengen nicht polymerisierter Substanzen (z. B. Emulgatoren oder Suspensionshilfsmittel, Katalysatorreste usw.) und anderer während der Polymerisation zugesetzter Stoffe enthalten.
1.4 Es soll nicht unterstellt werden, dass Werkstoffe mit gleicher Bezeichnung notwendigerweise das Gleiche leisten. Dieses Dokument enthält keine technischen Daten, Leistungsangaben oder Angaben zu Verarbeitungsbedingungen, die notwendig sein können, um einen Werkstoff für eine bestimmte Anwendung und/oder Verarbeitungsart zu spezifizieren.
Wenn derartige zusätzliche Eigenschaften erforderlich sind, werden sie nach den in ISO 24024 2 festgelegten Prüfverfahren, sofern geeignet, bestimmt.
1.5 Um ein Polymer für eine bestimmte Anwendung zu spezifizieren oder eine reproduzierbare Verarbeitung sicherzustellen, können im Datenblock 5 (siehe 4.1) zusätzliche Anforderungen angegeben werden.