Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Internationale Norm legt drei Verfahren zur Bestimmung des Hexamethylentetramin-(Hexa)-Gehaltes von Phenolharzen fest. Die drei Verfahren sind gleichwertig. Das im Abschnitt 3 beschriebene Kjeldahl-Verfahren ist nicht anwendbar, wenn im Phenolharz weitere stickstoffhaltige Bestandteile vorhanden sind. Die in Abschnitt 4 und Abschnitt 5 beschriebenen Perchlorsäure- und Salzsäureverfahren sind nur dann anwendbar, wenn im Harz keine weiteren basischen oder sauren Zusatzstoffe enthalten sind. Wenn das Harz Zusatzstoffe enthält, die durch die Perchlorsäure oxidiert werden können, ist nur das Salzsäureverfahren (siehe Abschnitt 5) anwendbar.
Reģistrācijas numurs (WIID)
22165
Darbības sfēra
Diese Internationale Norm legt drei Verfahren zur Bestimmung des Hexamethylentetramin-(Hexa)-Gehaltes von Phenolharzen fest. Die drei Verfahren sind gleichwertig. Das im Abschnitt 3 beschriebene Kjeldahl-Verfahren ist nicht anwendbar, wenn im Phenolharz weitere stickstoffhaltige Bestandteile vorhanden sind. Die in Abschnitt 4 und Abschnitt 5 beschriebenen Perchlorsäure- und Salzsäureverfahren sind nur dann anwendbar, wenn im Harz keine weiteren basischen oder sauren Zusatzstoffe enthalten sind. Wenn das Harz Zusatzstoffe enthält, die durch die Perchlorsäure oxidiert werden können, ist nur das Salzsäureverfahren (siehe Abschnitt 5) anwendbar.