Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt zwei Verfahren zur Ermittlung des Schmelzverhaltens von teilkristallinen Polymeren fest.
a) Verfahren A: Kapillarrohr
Dieses Verfahren beruht auf den Veränderungen der Form des Polymers. Es ist auf alle teilkristallinen Polymere und ihre Formmassen anwendbar.
ANMERKUNG 1 Verfahren A kann auch zur Bestimmung der Erweichung nichtkristalliner Feststoffe angewendet werden.
b) Verfahren B: Polarisationsmikroskop
Dieses Verfahren beruht auf den Veränderungen der optischen Eigenschaften des Polymers. Es ist auf Polymere mit doppelbrechender kristalliner Phase anwendbar. Für Kunststoff-Formmassen, die Pigmente und/oder andere Zusätze enthalten, die die Doppelbrechung der polymeren, kristallinen Zone stören können, könnte es möglicherweise ungeeignet sein.
ANMERKUNG 2 Ein weiteres, für teilkristalline Polymere anwendbares Verfahren ist in ISO 11357 3 beschrieben.
Reģistrācijas numurs (WIID)
72721
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt zwei Verfahren zur Ermittlung des Schmelzverhaltens von teilkristallinen Polymeren fest.
a) Verfahren A: Kapillarrohr
Dieses Verfahren beruht auf den Veränderungen der Form des Polymers. Es ist auf alle teilkristallinen Polymere und ihre Formmassen anwendbar.
ANMERKUNG 1 Verfahren A kann auch zur Bestimmung der Erweichung nichtkristalliner Feststoffe angewendet werden.
b) Verfahren B: Polarisationsmikroskop
Dieses Verfahren beruht auf den Veränderungen der optischen Eigenschaften des Polymers. Es ist auf Polymere mit doppelbrechender kristalliner Phase anwendbar. Für Kunststoff-Formmassen, die Pigmente und/oder andere Zusätze enthalten, die die Doppelbrechung der polymeren, kristallinen Zone stören können, könnte es möglicherweise ungeeignet sein.
ANMERKUNG 2 Ein weiteres, für teilkristalline Polymere anwendbares Verfahren ist in ISO 11357 3 beschrieben.