Projekta Nr.EN ISO 22007-4:2024
NosaukumsDieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Temperaturleitfähigkeit dünner fester Kunststoffscheiben in der Dickenrichtung mit dem Lichtblitzverfahren fest. Dieses Verfahren beruht auf der Messung des Temperaturanstiegs an der Rückseite des Probekörpers in Form einer dünnen Scheibe, der durch einen kurzen Energiepuls an der Vorderseite bewirkt wird. Das Verfahren ist anwendbar für homogene Kunststoffe im festen Zustand und Verbundstoffe, die eine isotrope oder orthotrope Struktur aufweisen. Allgemein deckt es Werkstoffe ab, die eine Temperaturleitfähigkeit α im Bereich von 1 × 10−7 m2 · s−1 < α < 1 × 10−4 m2 · s−1 aufweisen. Die Messungen können in gasförmigen Umgebungen und unter Vakuum in einem Temperaturbereich von −100 °C bis +400 °C durchgeführt werden. ANMERKUNG Bei inhomogenen Probekörpern können die Messwerte von der Probekörperdicke abhängen.
Reģistrācijas numurs (WIID)77120
Darbības sfēraDieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Temperaturleitfähigkeit dünner fester Kunststoffscheiben in der Dickenrichtung mit dem Lichtblitzverfahren fest. Dieses Verfahren beruht auf der Messung des Temperaturanstiegs an der Rückseite des Probekörpers in Form einer dünnen Scheibe, der durch einen kurzen Energiepuls an der Vorderseite bewirkt wird. Das Verfahren ist anwendbar für homogene Kunststoffe im festen Zustand und Verbundstoffe, die eine isotrope oder orthotrope Struktur aufweisen. Allgemein deckt es Werkstoffe ab, die eine Temperaturleitfähigkeit α im Bereich von 1 × 10−7 m2 · s−1 < α < 1 × 10−4 m2 · s−1 aufweisen. Die Messungen können in gasförmigen Umgebungen und unter Vakuum in einem Temperaturbereich von −100 °C bis +400 °C durchgeführt werden. ANMERKUNG Bei inhomogenen Probekörpern können die Messwerte von der Probekörperdicke abhängen.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa83.080.01