Projekta Nr.EN ISO 846:2019
NosaukumsDie in diesem Dokument beschriebenen Prüfungen dienen zur Beurteilung des Verhaltens von Kunststoffen gegen Einwirkung bestimmter Pilze und Bakterien sowie der in Erde vorhandenen Mikroorganismen. Das Ziel ist es, nicht die biologische Abbaubarkeit von Kunststoffen oder den Abbau von Naturfaserverbund-werkstoffen zu bestimmen. Die Art und das Ausmaß der Einwirkung können bestimmt werden: a) durch eine visuelle Beurteilung und/oder b) Änderung der Masse und/oder c) Bestimmung der Änderung anderer physikalischer Eigenschaften. Diese Prüfungen können auf alle Kunststoffe angewendet werden, die eine allseits geschlossene Oberfläche haben und sich gut reinigen lassen. Ausgeschlossen sind daher poröse Materialien, wie z. B. Schaumstoffe. Dieses Dokument verwendet die gleichen Prüfpilze wie IEC 60068 2 10. Das IEC Verfahren, bei dem so genannte "zusammengesetzte Prüfkörper" verwendet werden, fordert eine Beimpfung der Prüfkörper mit einer Sporensuspension eines Prüfpilzgemisches, Bebrütung der beimpften Prüfkörper und bewertet den auf¬tretenden Pilzbewuchs ebenso wie mögliche physikalische Eigenschaftsänderungen. Art und Umfang der vorzunehmenden Prüfungen sowie die zu verwendenden Teststämme hängen von dem vorgesehenen Verwendungszweck der Kunststoffe ab.
Reģistrācijas numurs (WIID)61764
Darbības sfēraDie in diesem Dokument beschriebenen Prüfungen dienen zur Beurteilung des Verhaltens von Kunststoffen gegen Einwirkung bestimmter Pilze und Bakterien sowie der in Erde vorhandenen Mikroorganismen. Das Ziel ist es, nicht die biologische Abbaubarkeit von Kunststoffen oder den Abbau von Naturfaserverbund-werkstoffen zu bestimmen. Die Art und das Ausmaß der Einwirkung können bestimmt werden: a) durch eine visuelle Beurteilung und/oder b) Änderung der Masse und/oder c) Bestimmung der Änderung anderer physikalischer Eigenschaften. Diese Prüfungen können auf alle Kunststoffe angewendet werden, die eine allseits geschlossene Oberfläche haben und sich gut reinigen lassen. Ausgeschlossen sind daher poröse Materialien, wie z. B. Schaumstoffe. Dieses Dokument verwendet die gleichen Prüfpilze wie IEC 60068 2 10. Das IEC Verfahren, bei dem so genannte "zusammengesetzte Prüfkörper" verwendet werden, fordert eine Beimpfung der Prüfkörper mit einer Sporensuspension eines Prüfpilzgemisches, Bebrütung der beimpften Prüfkörper und bewertet den auf¬tretenden Pilzbewuchs ebenso wie mögliche physikalische Eigenschaftsänderungen. Art und Umfang der vorzunehmenden Prüfungen sowie die zu verwendenden Teststämme hängen von dem vorgesehenen Verwendungszweck der Kunststoffe ab.
StatussIzstrādē
ICS grupa07.100.01
83.080.01
07.100.99