Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt zwei Kalzinierungsverfahren zur Bestimmung des Textilglas- und Mineralfüllstoffgehalts von glasfaserverstärkten Kunststoffen fest:
Verfahren A: Zur Bestimmung des Textilglasgehalts, falls keine Mineralfüllstoffe vorhanden sind.
Verfahren B: Zur Bestimmung des Textilglas- und Mineralfüllstoffgehalts, wenn beide Bestandteile vorhanden sind.
Dieses Dokument ist auf folgende Materialarten anwendbar:
Prepregs aus Fäden, Rovings, Bändern oder Geweben;
SMC-, BMC- und DMC-Formmassen;
textilglasverstärkte thermoplastische Formmassen und Granulate;
gefüllte und ungefüllte Textilglaslaminate aus wärmehärtbaren oder thermoplastischen Harzen.
Die Verfahren sind auf folgende Arten von verstärkten Kunststoffen nicht anwendbar:
verstärkte Kunststoffe mit anderen Verstärkungsmaterialien als Textilglas;
verstärkte Kunststoffe, die Materialien enthalten, die bei der Prüftemperatur nicht vollständig verbrennen (z. B. Kunststoffe auf Silikonharzbasis);
verstärkte Kunststoffe mit Mineralfüllstoffen, die sich bei Temperaturen unter der Mindestkalzinierungstemperatur zersetzen.
ANMERKUNG Bei diesen Materialien kann ISO 11667 angewendet werden.
WARNUNG — Dieses Dokument enthält keine Einzelheiten von Vorsichtsmaßnahmen, die zur Erfüllung der Anforderungen an den Arbeits- und Gesundheitsschutz getroffen werden sollten. Die beschriebenen Prüfverfahren erfordern die Anwendung hoher Temperaturen und konzentrierter Säuren. Der Anwender dieses Dokuments ist dafür verantwortlich, die entsprechenden Arbeits- und Gesundheitsschutzbestimmungen zu befolgen.
Reģistrācijas numurs (WIID)
75293
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt zwei Kalzinierungsverfahren zur Bestimmung des Textilglas- und Mineralfüllstoffgehalts von glasfaserverstärkten Kunststoffen fest:
Verfahren A: Zur Bestimmung des Textilglasgehalts, falls keine Mineralfüllstoffe vorhanden sind.
Verfahren B: Zur Bestimmung des Textilglas- und Mineralfüllstoffgehalts, wenn beide Bestandteile vorhanden sind.
Dieses Dokument ist auf folgende Materialarten anwendbar:
Prepregs aus Fäden, Rovings, Bändern oder Geweben;
SMC-, BMC- und DMC-Formmassen;
textilglasverstärkte thermoplastische Formmassen und Granulate;
gefüllte und ungefüllte Textilglaslaminate aus wärmehärtbaren oder thermoplastischen Harzen.
Die Verfahren sind auf folgende Arten von verstärkten Kunststoffen nicht anwendbar:
verstärkte Kunststoffe mit anderen Verstärkungsmaterialien als Textilglas;
verstärkte Kunststoffe, die Materialien enthalten, die bei der Prüftemperatur nicht vollständig verbrennen (z. B. Kunststoffe auf Silikonharzbasis);
verstärkte Kunststoffe mit Mineralfüllstoffen, die sich bei Temperaturen unter der Mindestkalzinierungstemperatur zersetzen.
ANMERKUNG Bei diesen Materialien kann ISO 11667 angewendet werden.
WARNUNG — Dieses Dokument enthält keine Einzelheiten von Vorsichtsmaßnahmen, die zur Erfüllung der Anforderungen an den Arbeits- und Gesundheitsschutz getroffen werden sollten. Die beschriebenen Prüfverfahren erfordern die Anwendung hoher Temperaturen und konzentrierter Säuren. Der Anwender dieses Dokuments ist dafür verantwortlich, die entsprechenden Arbeits- und Gesundheitsschutzbestimmungen zu befolgen.