Projekta Nr.EN 1997-2:2007
NosaukumsDie Mitgliedsländer der EU und EFTA betrachten die Eurocodes als Bezugsdokumente für folgende Zwecke: zum Nachweis der Übereinstimmung der Hoch- und Ingenieurbauten mit den wesentlichen Anforde¬rungen der Richtlinie 89/106/EWG, dort speziell die wesentliche Anforderung Nr 1: Mechanischer Widerstand und Stabilität und Nr 2: Brandschutz; als Grundlage für die Vertragsgestaltung für Bauarbeiten und damit verbundene Ingenieurleistungen; als Rahmen für die Gestaltung einheitlicher technischer Ausschreibungen von Bauprodukten (ENs und ETAs). Die Eurocodes haben, soweit sie sich mit der Bauausführung selbst befassen, eine direkte Beziehung zu den erläuternden Dokumenten ) nach Artikel 12 der Richtlinie, obwohl sie sich von einheitlichen Produktnormen unterscheiden ). Daher müssen die sich aus den Eurocodes ergebenden technischen Gesichtspunkte von den Technischen Komitees von CEN und/oder Arbeitsgruppen von EOTA, die mit Produktnormen befasst sind, angemessen berücksichtigt werden, um eine vollständige Verträglichkeit dieser technischen Spezifika¬tionen mit den Eurocodes zu erreichen. Die Eurocodes enthalten allgemeine konstruktive Entwurfs-Regeln für die tägliche Anwendung bei Entwurf, Bemessung und Berechnung ganzer Tragwerke und Bauprodukte, sowohl traditioneller als auch innovativer Art. Ungewöhnliche Bauverfahren oder Entwurfsbedingungen sind nicht besonders erfasst; der Planer benötigt in solchen Fällen eine zusätzliche Beratung durch Sachverständige.
Reģistrācijas numurs (WIID)23735
Darbības sfēraDie Mitgliedsländer der EU und EFTA betrachten die Eurocodes als Bezugsdokumente für folgende Zwecke: zum Nachweis der Übereinstimmung der Hoch- und Ingenieurbauten mit den wesentlichen Anforde¬rungen der Richtlinie 89/106/EWG, dort speziell die wesentliche Anforderung Nr 1: Mechanischer Widerstand und Stabilität und Nr 2: Brandschutz; als Grundlage für die Vertragsgestaltung für Bauarbeiten und damit verbundene Ingenieurleistungen; als Rahmen für die Gestaltung einheitlicher technischer Ausschreibungen von Bauprodukten (ENs und ETAs). Die Eurocodes haben, soweit sie sich mit der Bauausführung selbst befassen, eine direkte Beziehung zu den erläuternden Dokumenten ) nach Artikel 12 der Richtlinie, obwohl sie sich von einheitlichen Produktnormen unterscheiden ). Daher müssen die sich aus den Eurocodes ergebenden technischen Gesichtspunkte von den Technischen Komitees von CEN und/oder Arbeitsgruppen von EOTA, die mit Produktnormen befasst sind, angemessen berücksichtigt werden, um eine vollständige Verträglichkeit dieser technischen Spezifika¬tionen mit den Eurocodes zu erreichen. Die Eurocodes enthalten allgemeine konstruktive Entwurfs-Regeln für die tägliche Anwendung bei Entwurf, Bemessung und Berechnung ganzer Tragwerke und Bauprodukte, sowohl traditioneller als auch innovativer Art. Ungewöhnliche Bauverfahren oder Entwurfsbedingungen sind nicht besonders erfasst; der Planer benötigt in solchen Fällen eine zusätzliche Beratung durch Sachverständige.
StatussAtcelts
ICS grupa91.010.30
93.020