Projekta Nr.EN 1993-3-2:2006
Nosaukums1.1 Anwendungsbereich (1) EN 1993-3-2 behandelt die Bemessung und Konstruktion vertikaler Stahlschorn¬steine mit zylindrischer oder konischer Form. Sie schließt Schornsteine ein, die als Kragsystem ausgebildet oder auf unterschied¬lichen Ebenen abgestützt oder abgespannt sind. (2) Die Regeln in diesem Teil ergänzen die Regeln von EN 1993-1-1. (3) Der Teil 3-2 befasst sich nur mit den Belangen der Beanspruchbarkeit (Festigkeit, Stabilität, Ermüdung) von Stahlschornsteinen. ANMERKUNG In diesem Zusammenhang (Beanspruchbarkeit) bezieht sich der Begriff Schornstein auf: a) Schornsteinkonstruktionen; b) die zylindrischen Stahlbauteile von Türmen; c) den zylindrischen Stahlschaft abgespannter Maste. (4) Chemische Beanspruchung, thermodynami¬sches Verhalten und Wärmedämmung sind in EN 13084-1 geregelt, Bemessung und Konstruktion von Innenrohren in EN 13084-6. (5) Stahlbetonfundamente für Stahlschornsteine werden in EN 1992 und EN 1997 behandelt. Siehe auch EN 13084-1, 4.7 und 5.4. (6) Windlasten sind in EN 1991-1-4 geregelt. ANMERKUNG Verfahren zur Berechnung der Windwirkungen auf abgespannte Schornsteine werden in EN 1993-3-1, Anhang B angegeben. (7) Dieser Teil enthält keine besonderen Regeln für die Bemessung und Konstruktion im Hinblick auf Erd¬beben; diese sind in EN 1998-6 enthalten. Siehe auch EN 13084-1, 5.2.4.1. (8) Regeln für Abspannungen und deren Anschlüsse sind in EN 1993-1-1 und in EN 1993-3-11 zu finden. (9) Bei der Fertigung und Montage von Stahlschornsteinen sollten EN 1090-2 und EN 13084-1 beachtet werden. ANMERKUNG Fertigung und Montage werden nur in dem Umfang behandelt, dass die Qualität der zur Verwendung vorgesehenen Werkstoffe und Bauprodukte für tragende Teile und die Qualität der Montage erkennbar wird, die für die Gültigkeit der Bemessungsregeln vorausgesetzt wurde. (10) Folgende Themen werden in EN 1993-3-2 behandelt: Abschnitt 1: Allgemeines; Abschnitt 2: Grundlagen der Tragwerksplanung; Abschnitt 3: Werkstoffe;
Reģistrācijas numurs (WIID)12471
Darbības sfēra1.1 Anwendungsbereich (1) EN 1993-3-2 behandelt die Bemessung und Konstruktion vertikaler Stahlschorn¬steine mit zylindrischer oder konischer Form. Sie schließt Schornsteine ein, die als Kragsystem ausgebildet oder auf unterschied¬lichen Ebenen abgestützt oder abgespannt sind. (2) Die Regeln in diesem Teil ergänzen die Regeln von EN 1993-1-1. (3) Der Teil 3-2 befasst sich nur mit den Belangen der Beanspruchbarkeit (Festigkeit, Stabilität, Ermüdung) von Stahlschornsteinen. ANMERKUNG In diesem Zusammenhang (Beanspruchbarkeit) bezieht sich der Begriff Schornstein auf: a) Schornsteinkonstruktionen; b) die zylindrischen Stahlbauteile von Türmen; c) den zylindrischen Stahlschaft abgespannter Maste. (4) Chemische Beanspruchung, thermodynami¬sches Verhalten und Wärmedämmung sind in EN 13084-1 geregelt, Bemessung und Konstruktion von Innenrohren in EN 13084-6. (5) Stahlbetonfundamente für Stahlschornsteine werden in EN 1992 und EN 1997 behandelt. Siehe auch EN 13084-1, 4.7 und 5.4. (6) Windlasten sind in EN 1991-1-4 geregelt. ANMERKUNG Verfahren zur Berechnung der Windwirkungen auf abgespannte Schornsteine werden in EN 1993-3-1, Anhang B angegeben. (7) Dieser Teil enthält keine besonderen Regeln für die Bemessung und Konstruktion im Hinblick auf Erd¬beben; diese sind in EN 1998-6 enthalten. Siehe auch EN 13084-1, 5.2.4.1. (8) Regeln für Abspannungen und deren Anschlüsse sind in EN 1993-1-1 und in EN 1993-3-11 zu finden. (9) Bei der Fertigung und Montage von Stahlschornsteinen sollten EN 1090-2 und EN 13084-1 beachtet werden. ANMERKUNG Fertigung und Montage werden nur in dem Umfang behandelt, dass die Qualität der zur Verwendung vorgesehenen Werkstoffe und Bauprodukte für tragende Teile und die Qualität der Montage erkennbar wird, die für die Gültigkeit der Bemessungsregeln vorausgesetzt wurde. (10) Folgende Themen werden in EN 1993-3-2 behandelt: Abschnitt 1: Allgemeines; Abschnitt 2: Grundlagen der Tragwerksplanung; Abschnitt 3: Werkstoffe;
StatussIzstrādē
ICS grupa91.010.30
91.060.40
91.080.10
91.080.13