CEN/TC 250
Projekta Nr. | EN 1993-4-3:2007 |
---|---|
Nosaukums | (1) Dieser Teil 4-3 der EN 1993 legt verbindliche Regeln und nicht verbindliche Regeln (Anwendungsregeln) für die Konstruktion und die Bemessung von zylindrischen Rohrleitungen aus Stahl, die dem Transport von Flüssigkeiten, Gasen oder Flüssigkeits-Gas-Gemischen bei Umgebungstemperatur dienen und die nicht in anderen Europäischen Normen für bestimmte Anwendungen behandelt werden, fest. (2) Zu diesen Zwecken sind Normen, die spezielle Anwendungen von Rohrleitungen behandeln, anzuwenden, insbesondere: EN 805:2000 für Wasserversorgungssysteme (Trinkwasser); EN 1295:1997 für unterirdische Rohrleitungen unter verschiedenen Lastzuständen (Abwasser); EN 1594:2000 für Gasversorgungssysteme mit Betriebsdrücken oberhalb 16 bar; EN 12007:2000 für Gasversorgungssysteme mit Betriebsdrücken bis zu und einschließlich 16 bar; EN 12732:2000 für Schweißnähte; EN 13491:2003 für vorisolierte verbundene Rohrleitungssysteme für die Fernwärme; EN 13480:2002 für Industrierohrleitungen; EN 14161:2004 für Rohrleitungssysteme für die Erdöl- und Erdgasindustrien. (3) Regeln im Zusammenhang mit speziellen Anforderungen hinsichtlich der seismischen Bemessung sind EN 1998-4 (Eurocode 8: Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben Teil 4: Silos, Tankbauwerke und Rohrleitungen) zu entnehmen, in welcher die Regeln des Eurocode 3 speziell für diesen Zweck ergänzt worden sind. (4) Entsprechend dem Anwendungsbereich von Eurocode 8, Teil 4, ist diese Norm auf unterirdische Rohrleitungen beschränkt. Sie zielt insbesondere auf die Behandlung von folgenden Rohrleitungen ab: unterirdische Rohrleitungen in Gebieten mit und ohne Setzung; unterirdische Rohrleitungen, die Deiche, Straßen, Eisenbahnen und Kanäle kreuzen. (5) Bei der Konstruktion und der Bemessung von Rohrleitungen wirken viele unterschiedliche Aspekte mit. Als Beispiele sind Linienführung, Drucksicherheitssysteme, Korrosionsschutz und Schweißverbindungen, Betrieb und Wartung angeführt. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 12487 |
Darbības sfēra | (1) Dieser Teil 4-3 der EN 1993 legt verbindliche Regeln und nicht verbindliche Regeln (Anwendungsregeln) für die Konstruktion und die Bemessung von zylindrischen Rohrleitungen aus Stahl, die dem Transport von Flüssigkeiten, Gasen oder Flüssigkeits-Gas-Gemischen bei Umgebungstemperatur dienen und die nicht in anderen Europäischen Normen für bestimmte Anwendungen behandelt werden, fest. (2) Zu diesen Zwecken sind Normen, die spezielle Anwendungen von Rohrleitungen behandeln, anzuwenden, insbesondere: EN 805:2000 für Wasserversorgungssysteme (Trinkwasser); EN 1295:1997 für unterirdische Rohrleitungen unter verschiedenen Lastzuständen (Abwasser); EN 1594:2000 für Gasversorgungssysteme mit Betriebsdrücken oberhalb 16 bar; EN 12007:2000 für Gasversorgungssysteme mit Betriebsdrücken bis zu und einschließlich 16 bar; EN 12732:2000 für Schweißnähte; EN 13491:2003 für vorisolierte verbundene Rohrleitungssysteme für die Fernwärme; EN 13480:2002 für Industrierohrleitungen; EN 14161:2004 für Rohrleitungssysteme für die Erdöl- und Erdgasindustrien. (3) Regeln im Zusammenhang mit speziellen Anforderungen hinsichtlich der seismischen Bemessung sind EN 1998-4 (Eurocode 8: Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben Teil 4: Silos, Tankbauwerke und Rohrleitungen) zu entnehmen, in welcher die Regeln des Eurocode 3 speziell für diesen Zweck ergänzt worden sind. (4) Entsprechend dem Anwendungsbereich von Eurocode 8, Teil 4, ist diese Norm auf unterirdische Rohrleitungen beschränkt. Sie zielt insbesondere auf die Behandlung von folgenden Rohrleitungen ab: unterirdische Rohrleitungen in Gebieten mit und ohne Setzung; unterirdische Rohrleitungen, die Deiche, Straßen, Eisenbahnen und Kanäle kreuzen. (5) Bei der Konstruktion und der Bemessung von Rohrleitungen wirken viele unterschiedliche Aspekte mit. Als Beispiele sind Linienführung, Drucksicherheitssysteme, Korrosionsschutz und Schweißverbindungen, Betrieb und Wartung angeführt. |
Statuss | Atcelts |
ICS grupa | 23.040.01 91.010.30 91.080.10 91.080.13 |