CEN/TC 250
Projekta Nr. | EN 1993-2:2006 |
---|---|
Nosaukums | 1.1.1 Anwendungsbereich des Eurocode 3 (1) Siehe EN 1993 1 1, 1.1.1(1), (2), (3), (4), (5) und (6). 1.1.2 Anwendungsbereich des Eurocode 3, Teil 2 (1) EN 1993 2 liefert die Grundlagen für den Entwurf von Stahlbrücken und Stahlbauteilen von Verbund¬brücken und enthält Regelungen, die die Regelungen in den verschiedenen Teilen von EN 1993 1 ergänzen, ändern oder ersetzen. (2) Regelungen für Verbundbrücken sind in EN 1994 2 angegeben. (3) Regelungen für Seile und Zugglieder befinden sich in EN 1993 1 11. (4) Die Regelungen in EN 1993 2 beziehen sich nur auf die Tragsicherheit, die Gebrauchstauglichkeit und die Dauerfestigkeit von Brückentragwerken. Andere Entwurfsaspekte werden nicht behandelt. (5) In der Regel ist für die Ausführung von Stahlbrücken EN 1090 zu beachten. ANMERKUNG Da EN 1090 noch nicht zur Verfügung steht, werden vorläufig Hinweise in Anhang C gegeben. (6) Die Ausführung wird in EN 1993 2 nur in dem Umfang behandelt, der zur Beschreibung der Qualität der einsetzbaren Baustoffe und Bauprodukte sowie der Ausführungsqualität notwendig ist, damit die den Bemessungsregeln zugrunde liegenden Annahmen erfüllt sind. (7) EN 1993 2 behandelt keine besonderen Anforderungen für Brücken in Erdbebengebieten; vielmehr wird auf EN 1998 verwiesen, die die Regelungen in EN 1993 2 in dieser Hinsicht ergänzt. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 12468 |
Darbības sfēra | 1.1.1 Anwendungsbereich des Eurocode 3 (1) Siehe EN 1993 1 1, 1.1.1(1), (2), (3), (4), (5) und (6). 1.1.2 Anwendungsbereich des Eurocode 3, Teil 2 (1) EN 1993 2 liefert die Grundlagen für den Entwurf von Stahlbrücken und Stahlbauteilen von Verbund¬brücken und enthält Regelungen, die die Regelungen in den verschiedenen Teilen von EN 1993 1 ergänzen, ändern oder ersetzen. (2) Regelungen für Verbundbrücken sind in EN 1994 2 angegeben. (3) Regelungen für Seile und Zugglieder befinden sich in EN 1993 1 11. (4) Die Regelungen in EN 1993 2 beziehen sich nur auf die Tragsicherheit, die Gebrauchstauglichkeit und die Dauerfestigkeit von Brückentragwerken. Andere Entwurfsaspekte werden nicht behandelt. (5) In der Regel ist für die Ausführung von Stahlbrücken EN 1090 zu beachten. ANMERKUNG Da EN 1090 noch nicht zur Verfügung steht, werden vorläufig Hinweise in Anhang C gegeben. (6) Die Ausführung wird in EN 1993 2 nur in dem Umfang behandelt, der zur Beschreibung der Qualität der einsetzbaren Baustoffe und Bauprodukte sowie der Ausführungsqualität notwendig ist, damit die den Bemessungsregeln zugrunde liegenden Annahmen erfüllt sind. (7) EN 1993 2 behandelt keine besonderen Anforderungen für Brücken in Erdbebengebieten; vielmehr wird auf EN 1998 verwiesen, die die Regelungen in EN 1993 2 in dieser Hinsicht ergänzt. |
Statuss | Izstrādē |
ICS grupa | 91.010.30 91.080.10 93.040 91.080.13 |