Projekta Nr.EN 1993-1-6:2007
Nosaukums(1) EN 1993 1 6 enthält Grundregeln für die Bemessung von Stahlkonstruktionen, die die Form von Rotationsschalen haben. (2) Diese Norm ist zusammen mit EN 1993 1 1, EN 1993 1 3, EN 1993 1 4, EN 1993 1 9 sowie den einschlägigen Anwendungsteilen von EN 1993 anzuwenden. Dies sind: Teil 3 1 für Türme und Maste; Teil 3 2 für Schornsteine; Teil 4 1 für Silos; Teil 4 2 für Tankbauwerke; Teil 4 3 für Rohrleitungen. (3) Diese Norm definiert die charakteristischen Werte und die Bemessungswerte des Tragwerks¬wider¬standes. (4) Diese Norm regelt die Anforderungen an die Bemessung gegen folgende Grenzzustände der Trag¬fähigkeit: plastische Grenze oder Zugbruch; zyklisches Plastizieren; Beulen; Ermüdung. (5) Das Gesamtgleichgewicht des Tragwerkes (Gleiten, Abheben, Umkippen) ist durch diese Norm nicht abgedeckt, wird aber in EN 1993 1 1 behandelt. Besondere Überlegungen für spezielle Anwendungsgebiete werden in den einschlägigen Anwendungsteilen von EN 1993 behandelt. (6) Die in dieser Norm angegebenen Regeln gelten für Rotationsschalen und damit verbundene Kreis- und Kreisringplatten sowie stabförmige Ring- und Längssteifen, soweit sie Teile des vollständigen Tragwerkes sind. Es werden allgemeine Verfahren für computergestützte Berechnungen aller Schalenformen behandelt. In den Anhängen sind detaillierte Formelausdrücke für die Handberechnung von unversteiften Zylindern und Kegeln angegeben. (7) Zylindrische und kegelförmige Schalenteile, felder und abschnitte werden in dieser Norm nicht explizit behandelt. Die angegebenen Regeln können jedoch anwendbar sein, wenn die zutreffenden Randbedin¬gungen ausreichend berücksichtigt werden. (8) Diese Norm gilt für stählerne Schalenkonstruktionen des konstruktiven Ingenieurbaus. Wenn keine Normen zu Schalenkonstruktionen aus anderen Metallen existieren, gelten die Festlegungen dieser Norm, vorausgesetzt, die jeweiligen Materialeigenschaften werden berücksichtigt.
Reģistrācijas numurs (WIID)12483
Darbības sfēra(1) EN 1993 1 6 enthält Grundregeln für die Bemessung von Stahlkonstruktionen, die die Form von Rotationsschalen haben. (2) Diese Norm ist zusammen mit EN 1993 1 1, EN 1993 1 3, EN 1993 1 4, EN 1993 1 9 sowie den einschlägigen Anwendungsteilen von EN 1993 anzuwenden. Dies sind: Teil 3 1 für Türme und Maste; Teil 3 2 für Schornsteine; Teil 4 1 für Silos; Teil 4 2 für Tankbauwerke; Teil 4 3 für Rohrleitungen. (3) Diese Norm definiert die charakteristischen Werte und die Bemessungswerte des Tragwerks¬wider¬standes. (4) Diese Norm regelt die Anforderungen an die Bemessung gegen folgende Grenzzustände der Trag¬fähigkeit: plastische Grenze oder Zugbruch; zyklisches Plastizieren; Beulen; Ermüdung. (5) Das Gesamtgleichgewicht des Tragwerkes (Gleiten, Abheben, Umkippen) ist durch diese Norm nicht abgedeckt, wird aber in EN 1993 1 1 behandelt. Besondere Überlegungen für spezielle Anwendungsgebiete werden in den einschlägigen Anwendungsteilen von EN 1993 behandelt. (6) Die in dieser Norm angegebenen Regeln gelten für Rotationsschalen und damit verbundene Kreis- und Kreisringplatten sowie stabförmige Ring- und Längssteifen, soweit sie Teile des vollständigen Tragwerkes sind. Es werden allgemeine Verfahren für computergestützte Berechnungen aller Schalenformen behandelt. In den Anhängen sind detaillierte Formelausdrücke für die Handberechnung von unversteiften Zylindern und Kegeln angegeben. (7) Zylindrische und kegelförmige Schalenteile, felder und abschnitte werden in dieser Norm nicht explizit behandelt. Die angegebenen Regeln können jedoch anwendbar sein, wenn die zutreffenden Randbedin¬gungen ausreichend berücksichtigt werden. (8) Diese Norm gilt für stählerne Schalenkonstruktionen des konstruktiven Ingenieurbaus. Wenn keine Normen zu Schalenkonstruktionen aus anderen Metallen existieren, gelten die Festlegungen dieser Norm, vorausgesetzt, die jeweiligen Materialeigenschaften werden berücksichtigt.
StatussIzstrādē
ICS grupa91.010.30
91.080.10
91.080.13