Projekta Nr.EN 1993-5:2025
Nosaukums(1) Dieses Dokument enthält Regeln für den Entwurf, die Bemessung und die Konstruktion von Tragpfählen und Spundbohlen aus Stahl. (2) Dieses Dokument enthält Regeln für den Entwurf, die Bemessung und die Konstruktion von Stahlelementen für Gründungen und Stützwandkonstruktionen, die mithilfe von Stahlpfählen errichtet werden. (3) Dieses Dokument gilt für: — Stahlpfahlgründungen für Ingenieurbauwerke an Land und im Wasser; — temporär oder dauerhaft errichtete Konstruktionen, die Ausführungen mit Stahlpfählen oder Stahlspundwänden erfordern; — temporär und dauerhaft errichtete Stützwandkonstruktionen aus durchlaufenden Stahlpfählen. (4) Dieses Dokument gilt nicht für: — Bohrplattformen; — Dalben; — Bodenbewehrungselemente. ANMERKUNG Zu den Bodenbewehrungselementen gehören Felsanker, Bodennägel, Spritzbeton, Bewehrungsmatten und Verkleidungselemente. (5) Dieses Dokument behandelt nicht die folgenden Aspekte: — Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik; — Auslegung gegen Erdbeben. ANMERKUNG 1 Für den Entwurf, die Berechnung und die Bemessung in der Geotechnik siehe EN 1997 (alle Teile). ANMERKUNG 2 Für die Auswirkungen von Bodenbewegungen infolge Erdbeben siehe EN 1998 (alle Teile). (6) Dieses Dokument enthält Verfahren für den rechnerischen Nachweis und die versuchsgestützte Bemessung. 1.2 Voraussetzungen (1) Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, gelten EN 1990, EN 1991 (alle Teile), EN 1993 1 (alle Teile) und EN 1997 (alle Teile). (2) Die in EN 1993 5 angegebenen Bemessungsverfahren sind dann anwendbar, wenn — die Qualität der Bauausführung für Stahlpfähle den Festlegungen von EN 12063, EN 12699 und EN 14199 entspricht, und — die Qualität der Bauausführung für die zugehörigen Stahlelemente (wie Aussteifungen, Anker, Gurtungen usw.) den Festlegungen von EN 1090 2 und EN 1537 entspricht, und — die Qualität der Bauausführung beim Betonieren von Tragpfählen den Festlegungen von EN 1536 entspricht, und — die verwendeten Baustoffe und -produkte den Festlegungen der zutreffenden Teile von EN 1993 (alle Teile) oder den maßgebenden Werkstoff- und Produktspezifikationen entsprechen. (3) Die Verfahren für den rechnerischen Nachweis gelten nur innerhalb der angegebenen Bereiche der Werkstoffeigenschaften und geometrischen Eigenschaften, für die ausreichend Erfahrung und Nachweise durch Prüfungen vorliegen. Diese Beschränkungen gelten nicht für die versuchsgestützte Bemessung.
Reģistrācijas numurs (WIID)68461
Darbības sfēra(1) Dieses Dokument enthält Regeln für den Entwurf, die Bemessung und die Konstruktion von Tragpfählen und Spundbohlen aus Stahl. (2) Dieses Dokument enthält Regeln für den Entwurf, die Bemessung und die Konstruktion von Stahlelementen für Gründungen und Stützwandkonstruktionen, die mithilfe von Stahlpfählen errichtet werden. (3) Dieses Dokument gilt für: — Stahlpfahlgründungen für Ingenieurbauwerke an Land und im Wasser; — temporär oder dauerhaft errichtete Konstruktionen, die Ausführungen mit Stahlpfählen oder Stahlspundwänden erfordern; — temporär und dauerhaft errichtete Stützwandkonstruktionen aus durchlaufenden Stahlpfählen. (4) Dieses Dokument gilt nicht für: — Bohrplattformen; — Dalben; — Bodenbewehrungselemente. ANMERKUNG Zu den Bodenbewehrungselementen gehören Felsanker, Bodennägel, Spritzbeton, Bewehrungsmatten und Verkleidungselemente. (5) Dieses Dokument behandelt nicht die folgenden Aspekte: — Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik; — Auslegung gegen Erdbeben. ANMERKUNG 1 Für den Entwurf, die Berechnung und die Bemessung in der Geotechnik siehe EN 1997 (alle Teile). ANMERKUNG 2 Für die Auswirkungen von Bodenbewegungen infolge Erdbeben siehe EN 1998 (alle Teile). (6) Dieses Dokument enthält Verfahren für den rechnerischen Nachweis und die versuchsgestützte Bemessung. 1.2 Voraussetzungen (1) Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, gelten EN 1990, EN 1991 (alle Teile), EN 1993 1 (alle Teile) und EN 1997 (alle Teile). (2) Die in EN 1993 5 angegebenen Bemessungsverfahren sind dann anwendbar, wenn — die Qualität der Bauausführung für Stahlpfähle den Festlegungen von EN 12063, EN 12699 und EN 14199 entspricht, und — die Qualität der Bauausführung für die zugehörigen Stahlelemente (wie Aussteifungen, Anker, Gurtungen usw.) den Festlegungen von EN 1090 2 und EN 1537 entspricht, und — die Qualität der Bauausführung beim Betonieren von Tragpfählen den Festlegungen von EN 1536 entspricht, und — die verwendeten Baustoffe und -produkte den Festlegungen der zutreffenden Teile von EN 1993 (alle Teile) oder den maßgebenden Werkstoff- und Produktspezifikationen entsprechen. (3) Die Verfahren für den rechnerischen Nachweis gelten nur innerhalb der angegebenen Bereiche der Werkstoffeigenschaften und geometrischen Eigenschaften, für die ausreichend Erfahrung und Nachweise durch Prüfungen vorliegen. Diese Beschränkungen gelten nicht für die versuchsgestützte Bemessung.
StatussIzstrādē
ICS grupa91.010.30
91.080.13