Projekta Nr.EN 1993-1-5:2024
Nosaukums1.1 Anwendungsbereich von EN 1993 1 5 (1) Dieses Dokument enthält Regelungen für die Tragwerksplanung von nominell ebenen und in ihrer Ebene belasteten Blechen mit oder ohne Steifen. (2) Ungleichmäßige Spannungsverteilungen infolge Schubverzerrungen, Lasteinleitung in der Ebene sowie Plattenbeulen sind abgedeckt. Die Wirkungen von Lasten quer zur Bauteilebene werden in diesem Dokument nicht behandelt. ANMERKUNG 1 Die Regelungen in diesem Teil ergänzen die Regelungen für Querschnitte der Querschnittsklassen 1, 2, 3 und 4, siehe EN 1993 1 1. ANMERKUNG 2 Regelungen zu schlanken Blechen mit wechselnden Längsspannungen und/oder Schubspannungen, die zu Ermüdung durch wechselnde Biegung aus der Blechebene („Blechatmen“) führen können, sind in EN 1993 2 und EN 1993 6 angegeben. ANMERKUNG 3 Regelungen zur Wirkung von Lasten quer zur Blechebene und zur Kombination von Lastwirkungen in der Ebene und aus der Ebene sind EN 1993 2 und EN 1993 1 7 zu entnehmen. (3) Einzelne Beulfelder werden als nominell eben angesehen, wenn für den Krümmungsradius r in der Richtung senkrecht zur Druckrichtung entsprechend der Darstellung in Bild 1.1 gilt: r≥b^2/t (1.1) Dabei ist b die Blechbreite; t die Blechdicke. Bild 1.1 — Definition der Blechkrümmung 1.2 Annahmen (1) Sofern nicht spezifisch angegeben, gelten EN 1990, die Normenreihe EN 1991 und EN 1993 1 1. (2) Die in EN 1993 1 5 angegebenen Bemessungsverfahren sind anwendbar, wenn — die Qualität der Ausführung den Festlegungen nach EN 1090 2 entspricht; und — die verwendeten Baustoffe und Produkte den Festlegungen nach den maßgebenden Teilen der Normenreihe EN 1993 oder nach den maßgebenden Baustoffproduktspezifikationen entsprechen.
Reģistrācijas numurs (WIID)69837
Darbības sfēra1.1 Anwendungsbereich von EN 1993 1 5 (1) Dieses Dokument enthält Regelungen für die Tragwerksplanung von nominell ebenen und in ihrer Ebene belasteten Blechen mit oder ohne Steifen. (2) Ungleichmäßige Spannungsverteilungen infolge Schubverzerrungen, Lasteinleitung in der Ebene sowie Plattenbeulen sind abgedeckt. Die Wirkungen von Lasten quer zur Bauteilebene werden in diesem Dokument nicht behandelt. ANMERKUNG 1 Die Regelungen in diesem Teil ergänzen die Regelungen für Querschnitte der Querschnittsklassen 1, 2, 3 und 4, siehe EN 1993 1 1. ANMERKUNG 2 Regelungen zu schlanken Blechen mit wechselnden Längsspannungen und/oder Schubspannungen, die zu Ermüdung durch wechselnde Biegung aus der Blechebene („Blechatmen“) führen können, sind in EN 1993 2 und EN 1993 6 angegeben. ANMERKUNG 3 Regelungen zur Wirkung von Lasten quer zur Blechebene und zur Kombination von Lastwirkungen in der Ebene und aus der Ebene sind EN 1993 2 und EN 1993 1 7 zu entnehmen. (3) Einzelne Beulfelder werden als nominell eben angesehen, wenn für den Krümmungsradius r in der Richtung senkrecht zur Druckrichtung entsprechend der Darstellung in Bild 1.1 gilt: r≥b^2/t (1.1) Dabei ist b die Blechbreite; t die Blechdicke. Bild 1.1 — Definition der Blechkrümmung 1.2 Annahmen (1) Sofern nicht spezifisch angegeben, gelten EN 1990, die Normenreihe EN 1991 und EN 1993 1 1. (2) Die in EN 1993 1 5 angegebenen Bemessungsverfahren sind anwendbar, wenn — die Qualität der Ausführung den Festlegungen nach EN 1090 2 entspricht; und — die verwendeten Baustoffe und Produkte den Festlegungen nach den maßgebenden Teilen der Normenreihe EN 1993 oder nach den maßgebenden Baustoffproduktspezifikationen entsprechen.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa91.010.30
91.080.13